Der Bachelorstudiengang Wirtschaft und Recht an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster verknüpft Inhalte der Wirtschaftswissenschaften und der Rechtswissenschaften, um die Wechselwirkungen zwischen Recht und Wirtschaft zu untersuchen. Der Studiengang zielt darauf ab, die Bedeutung von Normen im Wirtschaftssystem zu verstehen und zu analysieren, wie wirtschaftliche Prozesse durch Normen gesteuert werden können.
Das Studium erstreckt sich über sechs Semester (drei Jahre) und umfasst ca. 90 Semesterwochenstunden (SWS) Präsenzstudium. Im ersten Studienjahr werden die Grundlagen des Öffentlichen Rechts, des Privatrechts sowie der Mikro- und Makroökonomie vermittelt. Im zweiten Studienjahr erfolgt eine Vertiefung der Kenntnisse, beispielsweise in Betrieblichem Rechnungswesen oder Europarecht, und die Studierenden können erste Schwerpunkte setzen. Das Abschlussjahr dient der Spezialisierung und der multiperspektivischen Betrachtung einzelner Gegenstände. Ein Integrationsmodul, das von Lehrenden beider Disziplinen angeboten wird, fördert das Verständnis für interdisziplinäre Anknüpfungspunkte und die Verschiedenartigkeit der Fächer. Der Schwerpunkt des rechtswissenschaftlichen Studienteils liegt im Bereich des Öffentlichen Rechts. Das Studium Fundamentale vermittelt eine umfassende Methodenausbildung, und Fremdsprachenkurse sowie Praktika sind ebenfalls Bestandteile des Studiums.
Absolventen des Studiengangs erhalten einen Bachelor of Science (B.Sc.). Dieser Abschluss eröffnet ein breites Spektrum an Berufsfeldern und qualifiziert für ein Masterstudium im In- und Ausland.