Der Studiengang Bachelor of Science (BSc) Chemie an der Universität Münster vermittelt den Studierenden ein breites, grundlegendes Wissen über chemische Sachverhalte. Dies dient als Basis für weiterführende Masterstudiengänge. Der Studiengang umfasst die klassischen Disziplinen Anorganische Chemie, Organische Chemie und Physikalische Chemie, wobei jeweils ein Grundlagen- und ein Fortgeschrittenenmodul absolviert wird. Zusätzlich werden die Bereiche Analytische Chemie, Biochemie und Theoretische Chemie behandelt.
In den meisten Modulen sind neben theoretischen Veranstaltungen (Vorlesungen, Seminare, Übungen) auch chemische Laborpraktika vorgesehen, in denen das Erlernte in praktischen Versuchen angewandt wird. Die Studierenden erwerben außerdem nützliche Zusatzqualifikationen in den Bereichen Toxikologie, Rechtskunde sowie weiteren Wahlpflichtfächern, die für den Beruf des Chemikers relevant sind.
Der Studiengang beginnt nur im Wintersemester und ist zulassungsfrei, sodass keine Bewerbung erforderlich ist. Der Studienverlaufsplan wurde zum Wintersemester 2020/2021 umgestaltet und aktualisiert.
Der Studienverlaufsplan sieht Module wie Allgemeine Chemie, Mathematische Grundlagen der Chemie und Physik für Studierende der Chemie vor. Im weiteren Verlauf des Studiums folgen Module wie Anorganische Chemie, Organische Chemie, Physikalische Chemie, Analytische Chemie, Biochemie und Theoretische Chemie. Das Studium beinhaltet auch Praktika und Seminare, die das theoretische Wissen vertiefen und praktische Fähigkeiten vermitteln.
Studierende müssen keine Kostenbeiträge für Verbrauchsmaterialien in den Laborpraktika zahlen, sondern lediglich zerbrochene und nicht zu reparierende Glasgeräte ersetzen. Der Betrag hierfür kann zwischen 0 und 50 € pro Semester liegen, im Einzelfall aber auch höher sein.