Psychologie, forschungsorientiert
Psychologie, forschungsorientiert Profil Header Bild

Psychologie, forschungsorientiert

Universität zu Köln
Kurzbeschreibung & Facts

Der forschungsorientierte Masterstudiengang Psychologie an der Universität zu Köln zielt darauf ab, die wissenschaftlichen Qualifikationen im Fach Psychologie zu vertiefen und die Forschungskompetenz zu erweitern. Das Studium soll die Befähigung zur experimentellen und empirisch-psychologischen Forschung an wissenschaftlichen Einrichtungen fördern.


Das Studium vermittelt Inhalte und Methoden der wissenschaftlichen Psychologie und baut auf dem Bachelorstudium auf. Es werden breite Fähigkeiten in den empirischen Methoden der Psychologie vermittelt, sowie die Fähigkeit, diese anzuwenden. Neben Fachwissen werden auch Präsentations-, Moderations- und Feedbackkompetenzen sowie die Fähigkeit zur Gruppenarbeit vermittelt. Zudem wird die Kompetenz zur gesellschaftskritischen und selbstkritischen Auseinandersetzung mit wissenschaftsethischen Fragen vermittelt.


Nach Abschluss des Studiums sollen Absolventen größere fachliche Zusammenhänge überblicken, wissenschaftliche Erkenntnisse und Methoden der Psychologie kritisch reflektieren und wissenschaftliche Fragestellungen der Psychologie durch Literatur und Empirie beantworten können. Sie sollen sich der Bedeutung und Reichweite wissenschaftlicher Erkenntnisse bewusst sein und die gesellschaftliche Bedeutung psychologischer Forschung kennen.


Das Studium umfasst 11 Module, darunter fünf inhaltliche Module (Neurowissenschaften und vier Module aus dem Wahlpflichtbereich), vier Methodenmodule (Multivariate Verfahren, Forschungsmethoden und Evaluation, Spezielle Forschungsmethoden und Forschungskompetenz) sowie ein Modul „Praktische Kompetenzen“, in dem ein Praktikum von 240 Stunden Dauer absolviert wird. Die Masterarbeit zeigt die Fähigkeit der Studierenden zum wissenschaftlichen Arbeiten unter Anleitung und wird von einem unterstützenden Seminar begleitet.


Im Rahmen des Ergänzungsmoduls 1 muss ein Pflichtpraktikum im Umfang von 240 Stunden abgeleistet werden. Wenn im forschungsorientierten Master studiert wird, ist ein 240-stündiges Forschungspraktikum (Mitarbeit an einem Forschungsprojekt an einer Universität/Hochschule) vorgesehen.


Der Einstieg in diesen Studiengang war letztmalig zum Wintersemester 2022/23 möglich. Prüfungsleistungen im Erstversuch können letztmalig am 30. September 2025 erbracht werden.

Abschluss
Master of Science
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Psychologie