Der Masterstudiengang Psychologie (anwendungsorientiertes Profil) an der Universität zu Köln zielt darauf ab, die im Bachelorstudium erworbenen wissenschaftlichen Qualifikationen zu vertiefen. Psychologie als Wissenschaft hat das Ziel, menschliches Erleben, Verhalten und Handeln zu beschreiben, zu erklären, vorherzusagen und gegebenenfalls zu verändern. Das Studium erweitert die Fachkenntnisse in den Bereichen der Klinischen Psychologie, der Pädagogischen Psychologie und der Wirtschafts- und Konsumentenpsychologie.
Das Studium vermittelt breite Fähigkeiten in den empirischen Methoden der Psychologie und die Fähigkeit, diese in der Praxis umzusetzen. Es werden Präsentations-, Moderations- und Feedbackkompetenzen sowie die Fähigkeit zur Gruppenarbeit gefördert. Zudem wird die Kompetenz zur gesellschaftskritischen und selbstkritischen Auseinandersetzung mit wissenschaftsethischen Fragen anwendungsorientierter Forschung vermittelt.
Das Studium umfasst 11 Module, darunter:
Die Masterarbeit zeigt die Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten und wird von einem Seminar begleitet.
Nach Abschluss des Studiums können Absolventen größere fachliche Zusammenhänge überblicken, wissenschaftliche Erkenntnisse und Methoden der Psychologie in der Arbeitswelt anwenden und in ihrer Bedeutung und Reichweite für die Lösung komplexer wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Problemstellungen reflektieren und umsetzen.
Der Einstieg in diesen Studiengang war letztmalig zum Wintersemester 2022/23 möglich.