Kunst (M.Ed. LA GyGe)
Kunst (M.Ed. LA GyGe) Profil Header Bild

Kunst (M.Ed. LA GyGe)

Universität zu Köln
Kurzbeschreibung & Facts

Der Master of Education (M.Ed.) Kunst Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen an der Universität zu Köln qualifiziert für das Unterrichten des Fachs Kunst in Gymnasien und Gesamtschulen. Das Studium zielt darauf ab, die im Bachelorstudium erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vertiefen und eine berufsfeldorientierte Professionalisierung zu ermöglichen.



Inhalte:




  • Das Studium vertieft Erfahrungen in künstlerisch-medialer Praxis durch anwendungs- und problemorientierte Projektmodule.


  • Es vernetzt diese Erfahrungen mit kunst-, medien- und kulturtheoretischen Studien.


  • Es fördert einen künstlerisch und wissenschaftlich forschenden Habitus.


  • Die Schulpraxis-Phase, eingebettet in weiterführende Fachdidaktik-Module, sichert ein theorie- und forschungsgeleitetes sowie berufsfeldorientiertes Profil.


  • Eine Ringvorlesung zu aktuellen kunstpädagogischen Positionen, zu der regelmäßig Lehrende außerhalb der Universität Köln eingeladen werden, stellt spezifische Forschungsbezüge her.


  • Alle anderen Lehrveranstaltungen sind am State-of-the-Art der jeweiligen Disziplinen orientiert und fokussieren auf aktuelle Themen der Wissenschaft.




Aufbau:




  • Das Studium umfasst 30 Leistungspunkte (LP).


  • Diese verteilen sich auf das Vorbereitungsseminar zum Fachpraktikum (3 LP) und die Module "Kunstpädagogik 2" (12 LP), "Vertiefung künstlerisch-medialer Praxis" (6 LP) sowie "Kunst und ihre Bezugswissenschaften" (9 LP).


  • In den Modulen BM, AM, AM1, AM2 und AM3 wird das professionsspezifische Kompetenzspektrum in der Auseinandersetzung mit ausgewählten theoretischen und didaktischen Themenstellungen und der Fokussierung der Projektarbeit auf schulische Bedingungen des Unterrichtsfaches Kunst erweitert.




Berufliche Perspektiven:



Mit diesem Abschluss können Sie Schüler*innen der Sekundarstufe I und II an Gymnasien und Gesamtschulen unterrichten. Es besteht auch die Möglichkeit, an Beruflichen Gymnasien in der Sekundarstufe II zu unterrichten und zum Abitur zu führen.



Vorbereitungsdienst (Referendariat):



Nach dem Studium folgt ein 1,5-jähriger Vorbereitungsdienst in NRW, der mit einem Staatsexamen abgeschlossen wird.



Promotion:



Im Anschluss an das Studium besteht die Möglichkeit zur Promotion.

Abschluss
Master of Education
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
27
Gesamtkosten
ab 30.475 €
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Kunst