Geschichte (M.A. (1F-MA))
Geschichte (M.A. (1F-MA)) Profil Header Bild

Geschichte (M.A. (1F-MA))

Universität zu Köln
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Geschichte an der Universität zu Köln bietet eine forschungsorientierte Vertiefung und Erweiterung der im Bachelorstudium erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen. Der Studiengang ermöglicht eine individuelle Kombination der Studienfelder und vermittelt, je nach gewählter Studienrichtung, vertiefte Kenntnisse in Alter Geschichte, Mittelalterlicher Geschichte, Neuerer Geschichte, Global History oder Public History.


Ziel des Masterstudiums ist es, die Studierenden mit Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft vertraut zu machen, zu selbstständiger Forschung anzuleiten und sie in die Lage zu versetzen, ihre Ergebnisse verständlich und zielgruppenorientiert zu präsentieren. Dadurch werden wichtige Schlüsselqualifikationen für die wissenschaftliche und berufliche Praxis erworben.


Der Studiengang ist in verschiedene Studienrichtungen unterteilt, darunter:



  • Alte Geschichte: Module SM1 bis SM4, EM1 und EM2 sowie ein Wahlbereichsmodul sind zu absolvieren. Der Erwerb des Graecums ist obligatorisch.


  • Global History: Studienbeginn nur im Wintersemester möglich. Es sind das Schwerpunktmodul 14, drei weitere Schwerpunktmodule (SM8, EM5a, SM3, SM2), das Ergänzungsmodul 10 (oder EM1 + EM2) sowie ein Wahlbereichsmodul zu absolvieren.


  • Mittelalterliche Geschichte: Module SM1, SM5, SM6, SM7, EM1, EM2 und ein Wahlbereichsmodul sind zu absolvieren.


  • Neuere Geschichte: Module SM1, SM8 bis SM10, EM1 und EM2 sind zu absolvieren. Zusätzlich sind Leistungen im Umfang von 12 LP aus dem Wahlbereich zu erbringen.


  • Public History: Studienbeginn nur im Wintersemester möglich. Module SM11 bis SM13, EM6, EM7 und eines der Module SM8 bis SM10 sowie ein Wahlbereichsmodul sind zu absolvieren.



Ein Masterabschluss in Geschichte eröffnet vielfältige Berufsperspektiven, darunter eine akademische Karriere, die Arbeit in Forschungseinrichtungen, Archiven, Museen, Verlagen, Stiftungen oder Medien sowie den Einstieg in den höheren öffentlichen Dienst.


Für die Anmeldung zur Masterarbeit sind Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 (GeR) nachzuweisen. Je nach Studienprofil werden zusätzliche Fremdsprachenkenntnisse vorausgesetzt.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Gesamtkosten
ab 30.475 €
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
GeschichteGeschichte