Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung (M.Ed. LA SP)
Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung (M.Ed. LA SP) Profil Header Bild

Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung (M.Ed. LA SP)

Universität zu Köln
Kurzbeschreibung & Facts

Der Master of Education, Lehramt für Sonderpädagogische Förderung mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung zielt darauf ab, durch individuelle Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen oder Beeinträchtigungen die Selbstbestimmung und gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Dabei werden Benachteiligungen vermieden und ihnen entgegengewirkt.



Im Studium werden Herausforderungen und Möglichkeiten der inklusiven Bildung in transdisziplinärer Zusammenarbeit behandelt. Es erfolgt eine Auseinandersetzung mit Behinderung und Benachteiligung, dem Abbau von Barrieren und der Ermöglichung von selbstbestimmter Teilnahme und gleichberechtigter Teilhabe in schulischen und sozialen Feldern. Dabei werden verschiedene Dimensionen wie sozioökonomische, kulturelle und sprachliche Hintergründe berücksichtigt.



Die Studierenden erwerben Grundkenntnisse und Kompetenzen für ein kultursensibles, pädagogisches Handeln. Sie werden qualifiziert, als Akteure im Bereich der Organisations- bzw. Schulentwicklung einen Beitrag zur Implementierung, Gestaltung und Weiterentwicklung inklusiver Schulen zu leisten. Der wertegeleitete professionelle Umgang mit Widersprüchen und Mehrdeutigkeiten wird als zentrale Dimension der Lehrer*innenbildung berücksichtigt.



Das Studium umfasst folgende Bereiche:



  • Schwerpunktmodul 1: Didaktik im Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung (6 LP)


  • Schwerpunktmodul 2: Aktuelle Forschungsfragen und Handlungsfelder im Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung (6 LP)


  • Förderschwerpunktübergreifende Aufbaumodule (6 LP)




Das Lehramtsstudium beinhaltet einen umfangreichen Praxisanteil, der die Studierenden frühzeitig mit der praktischen Arbeit als Lehrer:in vertraut macht. Im Master of Education ist ein Praxissemester vorgesehen.



Nach dem Studium können Sie an einer Förderschule eines Ihrer Förderschwerpunkte oder an einer Schule des gemeinsamen Lernens unterrichten. Nach dem Master of Education folgt der 1,5-jährige Vorbereitungsdienst (Referendariat) mit einem Staatsexamen.

Abschluss
Master of Education
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
18
Gesamtkosten
ab 304 €
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Sonderpädagogik