Environmental Sciences
Environmental Sciences Profil Header Bild

Environmental Sciences

Universität zu Köln
Kurzbeschreibung & Facts

Der internationale Masterstudiengang in Umweltwissenschaften (IMES) ist ein interdisziplinäres Programm, das natur- und sozialwissenschaftliche Ansätze kombiniert, um globale Umweltprobleme zu untersuchen. Das viersemestrige Programm vermittelt in Kernmodulen die wichtigsten wissenschaftlichen, rechtlichen, wirtschaftlichen und sozialen Dimensionen der Mensch-Umwelt-Beziehungen. Integrative Module verbinden diese Bereiche und fördern ein systemisches Verständnis von Umweltfragen.


Das Programm zeichnet sich durch ein internationales Lernumfeld mit Studierenden aus EU- und Nicht-EU-Ländern sowie Gastdozenten von Partnerinstitutionen weltweit aus. Die Studierenden gestalten ihr eigenes akademisches Profil durch die Wahl von Wahlmodulen, die ihren Interessen und Karrierezielen entsprechen. Das Studium schließt mit einer Masterarbeit im gewählten Schwerpunktbereich ab.


Ein Praktikum ermöglicht es den Studierenden, praktische Erfahrungen zu sammeln und Einblicke in Berufsfelder im Bereich der Umweltwissenschaften zu gewinnen. Während des gesamten Programms entwickeln die Studierenden Forschungs- und Methodenkompetenzen, wissenschaftliche Kommunikationsfähigkeiten und die Flexibilität, sich mit neuen und komplexen Problemen auseinanderzusetzen. Die Programmstruktur ermöglicht ein Auslandssemester, in der Regel im dritten Semester, was die internationale und interkulturelle Dimension des Studiums weiter bereichert.


Für die Zulassung zum IMES-Programm ist ein Bachelor-Abschluss oder ein gleichwertiger Abschluss mit mindestens 180 ECTS-Punkten erforderlich. Darüber hinaus müssen Bewerber mindestens 12 ECTS-Punkte in umweltbezogenen Fächern nachweisen.


Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester endet am 15. Mai. Für Bewerber mit einem ausländischen Bachelor-Abschluss gelten die gleichen Fristen. Es ist zu beachten, dass die Einreichung einer Vorprüfungsdokumentation (VPD) über uni-assist sowie beglaubigte Übersetzungen der Bewerbungsunterlagen erforderlich sein können, was mehrere Wochen in Anspruch nehmen kann.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 304 €
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Environmental Sciences
3,6
5.2.2023
Studienstart 2021

es ist leider nach 20 Jahren immer noch schlecht organisiert, aber ich lerne sehr viel und im 2. Jahr mit den individuell gewählten Kursen kann man das beste für sich draus machen!

Empfehlungen
Studiengänge
Umweltwissenschaften