Der Masterstudiengang "Cultural and Intellectual History Between East and West" ist ein Double-Degree-Programm, das die besten Traditionen der Wissenschaft in Ost und West vereint. Gegenstand des Programms ist die Geschichte der kulturellen Kontakte – sowohl in der Philologie als auch in der Kultur- und Geistesgeschichte – zwischen Ost- und Westeuropa vom Mittelalter bis zum 21. Jahrhundert. Das Programm vermittelt philologische und historische Fähigkeiten, die es den Studierenden und zukünftigen Wissenschaftlern ermöglichen, mit Primärquellen zu arbeiten und kulturelle, intellektuelle und sprachliche Prozesse bis zu ihren Ursprüngen zurückzuverfolgen. Erstmals wird das Programm mit einem identischen Curriculum an vier verschiedenen Universitäten in West-, Mittel-, Südost- und Osteuropa durchgeführt.
Das Programm baut auf einer Tradition interdisziplinärer humanistischer Gelehrsamkeit und des Lernens in Philologie, Geschichte und Kulturwissenschaften auf. Es wurde von der Fakultät "Artes Liberales" und ihren Vorgängerinstitutionen über mehrere Jahrzehnte geprägt. Die Tradition zeichnet sich durch einen klaren Fokus auf Primärquellen und das Verständnis historischer, sprachlicher und kultureller Kontexte aus. Sie ist durch eine methodische Strenge gekennzeichnet, die darauf abzielt, den wissenschaftlichen Ansatz universell und unabhängig von Theorien zu gestalten, die an einem bestimmten Ort oder zu einer bestimmten Zeit in Mode sind. Wir suchen nach Wegen des Lernens, die zeitlose Werte offenbaren, und wir reflektieren darüber, wie wir diese Werte in unserem Leben anwenden können. Dieser Ansatz zielt darauf ab, wissenschaftliche Fähigkeiten zu vermitteln und aktiv weiterzuentwickeln, die die Studierenden darauf vorbereiten, eine Promotion zu einem verwandten Thema an verschiedenen wissenschaftlichen Einrichtungen in Ost- und Westeuropa aufzunehmen.