Sprachtherapie (B.A. (1F-BA))
Sprachtherapie (B.A. (1F-BA)) Profil Header Bild

Sprachtherapie (B.A. (1F-BA))

Universität zu Köln
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Sprachtherapie an der Universität zu Köln vermittelt umfassende Kompetenzen für die Sprachtherapie bei Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen in allen Altersgruppen. Der Studiengang ist interdisziplinär und basiert auf den Grundlagenfächern Medizin, Psychologie und Pädagogik sowie Sprachwissenschaft/Linguistik.



Studieninhalte:



  • Theoretisches Verständnis von gesunder und eingeschränkter Sprachverarbeitung


  • Sprachtherapeutische Handlungskompetenzen zur klinischen Arbeit mit Personen mit Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- und Kommunikationsstörungen


  • Wissenschaftliche Arbeits- und Forschungsmethoden


  • Interdisziplinäres Grundlagenwissen in (Neuro- /Kognitions-)Psychologie, Linguistik, Pädagogik und Medizin




Berufliche Perspektiven:



  • Sprachtherapeutische Praxis


  • Kliniken (z.B. Stroke-Unit)


  • Rehabilitationszentren


  • Sozialpädiatrische Zentren


  • Kindertagesstätten


  • (Förder-) Schulen


  • Tätigkeit in Forschung und Lehre (nach Masterabschluss)




Besonderheiten:



  • Der Studiengang qualifiziert für die Zulassung als Sprachtherapeut:in für alle Störungsbilder im Bereich der Sprachpathologie.


  • Absolvent:innen sind berechtigt, alle sprachtherapeutischen Störungsbilder zu behandeln und selbstständig mit allen Kostenträgern abzurechnen.


  • Umfasst studienbegleitende Praktika im Umfang von 600 Stunden.




Weiterführende Studien:


Im Anschluss an das Bachelorstudium kann ein Masterstudiengang absolviert werden, z.B. in Rehabilitationswissenschaften, Versorgungswissenschaften oder Linguistik. Dies ermöglicht weitere berufliche Perspektiven in Forschung und/oder Lehre.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Köln
Letzte Bewertungen
Sprachtherapie (B.A. (1F-BA))
3,5
3.8.2020
Studienstart 2019

Ein sehr kleiner Studiengang, in dem aber zu jeder Zeit Anwesenheitspflicht gilt. Dies ist vor allem während der Coronazeit extrem schwer, da in jedem Fach jede Woche, große Abgaben gefordert sind. An sich ist der Studiengang sehr interessant und ist es auf jeden Fall wert.

Empfehlungen
Studiengänge
Logopädie