Der Bachelorstudiengang Sozialwissenschaften an der Universität zu Köln bietet eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit sozialwissenschaftlichen Themen, wobei Politikwissenschaft sowie Soziologie und Sozialpsychologie im Fokus stehen. Der Studiengang vermittelt eine fundierte methodisch-analytische Ausbildung, um gesellschaftliche Fragestellungen zu analysieren und Wirkungszusammenhänge zu verstehen. Dabei werden ökonomische, politische und sozialpsychologische Perspektiven berücksichtigt.
Das Studium bereitet auf die gesellschaftlichen Herausforderungen von morgen vor und integriert ein Praktikum, um Berufserfahrung in einem sozialwissenschaftlichen Arbeitsfeld zu sammeln. Die Studierenden erwerben Kenntnisse und Fähigkeiten, um Fragestellungen in verschiedenen Bereichen zu bearbeiten, wie z.B. Unterschiede zwischen parlamentarischen und präsidentiellen Demokratien, den Einfluss der sozialen Herkunft auf Lebenschancen, oder die Analyse von "Groupthink" in der Außenpolitik.
Absolventen mit politikwissenschaftlichem Profil finden Karrieremöglichkeiten in Parteien, Verbänden, Stiftungen, Ministerien, Behörden und internationalen Organisationen. Soziologisch oder sozialpsychologisch orientierte Absolventen haben Perspektiven in der Markt- und Sozialforschung, in statistischen Ämtern, der Sozialplanung, Öffentlichkeitsarbeit, Personal- und Organisationsentwicklung, im Bildungswesen, in Beratungstätigkeiten sowie in internationalen Non-Profit-Organisationen und Medien.
Der Studiengang bietet eine internationale Ausrichtung mit optionalem Auslandssemester an einer der über 160 Partnerhochschulen. Die WiSo-Fakultät verfügt über ein breites Alumni-Netzwerk, das den Studierenden für ihr globales Networking zur Verfügung steht.
Der Studiengang ist generalistisch ausgelegt, ermöglicht aber durch die Wahl von Kursen und Praktikumsplätzen eine individuelle Schwerpunktsetzung. Nach dem Bachelorabschluss besteht die Möglichkeit, ein Masterstudium in Politikwissenschaft, Soziologie oder Sozial- und Wirtschaftspsychologie anzuschließen.