Lernbereich Sprachliche Grundbildung (B.A. LA G)
Lernbereich Sprachliche Grundbildung (B.A. LA G) Profil Header Bild

Lernbereich Sprachliche Grundbildung (B.A. LA G)

Universität zu Köln
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Lernbereich Sprachliche Grundbildung im Rahmen des Bachelor of Arts für das Lehramt an Grundschulen an der Universität zu Köln vermittelt die zentralen sprach- und literaturwissenschaftlichen Grundlagen sowie fachdidaktische Theorien. Studierende erwerben sowohl fachwissenschaftliche Kompetenzen zur Analyse sprachlich-literarischer Phänomene als auch fachdidaktische Kompetenzen zur Analyse und Planung von Lehr- und Lernprozessen.



Im Fokus steht die sprachliche Bildung der Lernenden, wobei untersucht wird, wie fachliche Inhalte und Methoden zur Kompetenzentwicklung beitragen können. Inhaltlich werden basale Theorien und Methoden der Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft und der Fachdidaktiken behandelt, wie z.B. Orthographie, Schrifterwerb, Textanalyse und Textverständnis. Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Fragestellungen werden eng aufeinander bezogen.



Der Aufbau des Studiums umfasst verschiedene Module über sechs Semester:




  • Grundlagen des Studiums der Neueren deutschen Literatur (9 LP)


  • Grundlagen des Studiums der Sprachwissenschaft des Deutschen (9 LP)


  • Fachwissenschaftliche Kompetenzen (6 LP)


  • Grundlagen der Literatur- und Sprachdidaktik (9 LP)


  • Vertiefung eines deutschdidaktischen Kompetenzbereichs (6 LP)


  • Ggf. Vertiefung: Sprach- und Literaturwissenschaft (6 LP)


  • Ggf. Bachelorarbeit (12 LP)




Das Lehramtsstudium beinhaltet Praxisphasen wie das Eignungs- und Orientierungspraktikum sowie das Berufsfeldpraktikum im Bachelor und das Praxissemester im Master of Education.



Nach dem Studium kann der [ Bachelor of Arts ]https://zfl.uni-koeln.de/bachelor mit dem [ Master of Education ]https://zfl.uni-koeln.de/master fortgesetzt werden, welcher Voraussetzung für den Vorbereitungsdienst ist. Es besteht auch die Möglichkeit einer Promotion.



Mit dem Abschluss im Lehramt an Grundschulen kann man Schüler*innen der Klassen 1-4 unterrichten.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
39
Studienform
Vollzeit
Standort
Köln
Letzte Bewertungen

Macht Spaß :)

Während des Studiums verliert man oft den Bezug zur Schule und daher auch total die Motivation, die Veranstaltungen sind sehr Dozierendenabhängig, wie in der Schule und viele Dozierende waren noch nie in einer Schule tätig, das ist einfach sehr schade. Die Plätze sind außerdem sehr rar und daher kommt es oft vor, dass man nicht viele Kurse bekommt.

Wenig Praxis, viel Fachwissenschaft, wenig Fachdidaktik, schlechte Ausstattung in der Fakultät im Vergleich zum Rest der Uni!

Empfehlungen
Studiengänge
Lehramt