Der Lernbereich Sprachliche Grundbildung (B.A. LA G) an der Universität zu Köln bietet eine interessante, aber auch herausfordernde Studienerfahrung. Viele Studierende berichten, dass sie oft den Bezug zur praktischen Anwendung in Schulen verlieren und dadurch die Motivation sinkt. Die Qualität der Veranstaltungen hängt stark von den Dozierenden ab, wobei einige Dozierende wenig praktische Erfahrung aus Schulen mitbringen, was als Nachteil gesehen wird. Positiv hervorgehoben wird der Spaß am Studium, jedoch wird auch erwähnt, dass die Praxisanteile und die Fachdidaktik etwas zu kurz kommen. Die Ausstattung der Fakultät wird im Vergleich zu anderen Bereichen der Universität als unzureichend beschrieben. Insgesamt ist es wichtig, dass Interessierte sich bewusst sind, dass der Studiengang gute theoretische Grundlagen bietet, aber auch Herausforderungen mit der praktischen Anwendung und der Kursverfügbarkeit mit sich bringt.
Während des Studiums verliert man oft den Bezug zur Schule und daher auch total die Motivation, die Veranstaltungen sind sehr Dozierendenabhängig, wie in der Schule und viele Dozierende waren noch nie in einer Schule tätig, das ist einfach sehr schade. Die Plätze sind außerdem sehr rar und daher kommt es oft vor, dass man nicht viele Kurse bekommt.
Wenig Praxis, viel Fachwissenschaft, wenig Fachdidaktik, schlechte Ausstattung in der Fakultät im Vergleich zum Rest der Uni!
Albertus-Magnus-Platz, Köln, Deutschland