Das Studium Kunst im Bachelor of Arts (B.A.) Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen an der Universität zu Köln vermittelt fachpraktische, fachwissenschaftliche und fachdidaktische Inhalte, die auf die Qualifikation als Lehrer im Kontext Schule vorbereiten. Ein besonderes Gewicht liegt auf der Fachpraxis, um künstlerisch-gestaltende Ausdrucksweisen zu erlernen und die pädagogischen Potenziale der künstlerischen Praxis zu erkennen.
Ziel des Studiums ist es, wissenschaftliche, künstlerisch-praktische und didaktische Grundkompetenzen zu vermitteln, die zur Aufnahme des weiterführenden Studiums im Fach befähigen und den Übergang zum Lehrerberuf vorbereiten. Das Studium umfasst grundständige Kenntnisse in Werkverfahren künstlerisch-medialer Praxis, fachdidaktische sowie kunst-, medien- und kulturtheoretische Grundlagen. Es berücksichtigt traditionelle und aktuelle Ausdrucks- und Gestaltungstechniken und bietet theoretischen Zugang zu Aspekten des zeitgenössischen Kunstschaffens und der aktuellen Medienkultur.
Das Studium ist modular aufgebaut, wobei Basismodule eine Orientierung innerhalb der verschiedenen Teilbereiche des Faches bieten. In den Aufbaumodulen wird die Eigeninitiative der Studierenden stärker gefordert, und es erfolgt eine Vertiefung der Inhalte durch projektartige Lehrveranstaltungen und Portfolioarbeit. Das Lehramtsstudium beinhaltet zudem umfangreiche Praxisphasen, wie das Eignungs- und Orientierungspraktikum sowie das Berufsfeldpraktikum.
Nach dem Studium kann das Lehramtsstudium mit dem Master of Education fortgesetzt werden, der Voraussetzung für den Vorbereitungsdienst ist. Es besteht auch die Möglichkeit einer Promotion, die weitere Karriereoptionen in Schule, Universität oder Ministerien eröffnet.
Mit einem Abschluss im Lehramt Gymnasium/Gesamtschule können Sie Schüler*innen der Sekundarstufe I und II an Gymnasien und Gesamtschulen unterrichten. Darüber hinaus können Sie an Beruflichen Gymnasien in der Sekundarstufe II unterrichten und zum Abitur führen.