Das Bachelorstudium Geographie im Studienprofil Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen an der Universität zu Köln vermittelt ein umfassendes Verständnis unserer Welt und befähigt dazu, komplexe Zusammenhänge zu hinterfragen. Es bereitet auf das Unterrichten in der Sekundarstufe 1 vor, indem es die notwendigen Grundlagen vermittelt, um Themen wie Globalisierung, Digitalisierung, Klimawandel, Weltbevölkerung und die Dynamik der Erde zu erklären.
Das Studium ist fächerübergreifend angelegt und behandelt geologische, physikalische, historische, wirtschaftliche und soziologische Themen. Es besteht aus sieben fachspezifischen Modulen sowie dem Ergänzungsmodul "Grundlagenmodul Naturwissenschaften", das in natur- und gesellschaftswissenschaftliche Denkmuster einführt. Die Basismodule umfassen Physische Geographie, Humangeographie und Methodik der Geographie. Hinzu kommen Aufbaumodule wie Fachdidaktik Geographie I und Umwelt und Gesellschaft, die eine fachinhaltliche Themenerweiterung und -vertiefung in Umweltfragen und ihren räumlichen Auswirkungen sowie in Regionaler Geographie bieten. Ein Gelände- oder Laborpraktikum ermöglicht eine fachmethodische Vertiefung.
Das Studium beinhaltet einen umfangreichen Praxisanteil, der Studierende frühzeitig mit der Arbeit als Lehrer:in vertraut macht. Es umfasst ein Eignungs- und Orientierungspraktikum sowie ein Berufsfeldpraktikum im Bachelor und das Praxissemester im Master of Education.
Nach dem Bachelor of Arts kann das Studium mit dem Master of Education fortgesetzt werden, der Voraussetzung für den Vorbereitungsdienst ist. Im Anschluss an das Studium besteht die Möglichkeit zur Promotion.
Mit dem Abschluss können Sie Schüler*innen der Sekundarstufe I (Klassen 5-10) an den genannten Schulformen unterrichten.