Chemie
Chemie Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelor-Studiengang Chemie an der Universität zu Köln führt in die Grundlagen der Chemie ein und bereitet Studierende theoretisch und praktisch auf vielfältige berufliche Möglichkeiten vor. Das Studium bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Theorie und Laborpraxis, wodurch die Studierenden eine handwerkliche Laborausbildung erhalten. Dies soll sie bestens für Anforderungen in Wirtschaft, Hochschule und öffentlichem Dienst rüsten.


Das Bachelorstudium vermittelt Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden, die für wissenschaftliche Forschung und rationale Entscheidungen wichtig sind. Es ist Voraussetzung für den Masterstudiengang an der Universität zu Köln. Folgende Lehrziele werden angestrebt:



  • Gute Grundlagen in den Kernbereichen der Chemie (Allgemeine, Anorganische, Analytische, Organische, Physikalische, Theoretische Chemie und Biochemie)


  • Notwendige Hintergründe in Mathematik und Physik


  • Praktische Fertigkeiten in der Chemie durch Laborkurse


  • Möglichkeit zum Erwerb fortgeschrittener Kenntnisse in spezialisierten Bereichen der Chemie (z. B. Nuklearchemie, Industrielle Chemie, Makromolekulare Chemie)


  • Grundkenntnisse in Toxikologie und Wirtschaftsrecht


  • Studium Integrale: freie Wahl der Lehrveranstaltungen (12 von 180 Leistungspunkten)


  • Entwicklung überfachlicher Kompetenzen



Das Studium schließt mit einer Bachelorarbeit ab, die innerhalb von drei Monaten angefertigt werden muss und mit einer mündlichen Präsentation und einem Kolloquium abgeschlossen wird.


Nach dem Studium gibt es vielfältige berufliche Perspektiven, insbesondere in der chemischen Industrie. Es besteht die Möglichkeit, Masterstudiengänge wie Master of Science Chemistry oder Master of Science Biochemistry zu absolvieren. Im Fach Chemie ist die Promotion nach dem Masterstudium der angestrebte Abschluss.


Interesse und Kenntnisse in Mathematik und Naturwissenschaften sind wichtig. Englischkenntnisse sind für die Fachliteratur essentiell. Selbstorganisation und Spaß an experimentellem Arbeiten werden vorausgesetzt. Teamfähigkeit ist ebenfalls wichtig.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 30.475 €
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Chemie