Das Bachelor-Lehramtsstudium Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung an der Universität Klagenfurt ist ein kombinationspflichtiges Studium, das heißt, es müssen zwei Unterrichtsfächer oder ein Unterrichtsfach und die Spezialisierung Inklusive Pädagogik gewählt werden. Das Studium vermittelt fachliche Grundkenntnisse über die Zusammenhänge zwischen menschlichen, naturräumlichen, sachlichen und zeitlichen Faktoren in allen historischen Epochen auf der Basis des aktuellen Forschungsstands. Die Studierenden sind in der Lage, neue fachwissenschaftliche Fragestellungen zu entwickeln und einzelne historische Ereignisse und Phänomene durch inter- und transdisziplinäres Denken und Arbeiten in einen größeren Zusammenhang zu setzen.
Das Studium setzt sich aus dem ersten Unterrichtsfach (95 ECTS), dem zweiten Unterrichtsfach (95 ECTS), den bildungswissenschaftlichen Grundlagen (40 ECTS), den Freien Wahlfächern (5 ECTS) und der Bachelorarbeit (5 ECTS) zusammen. Es beinhaltet fachwissenschaftliche, fachdidaktische sowie praktische Kurse zum Unterricht des Fachs Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung.
Die Studierenden erwerben Kenntnisse in den Bereichen:
Das Studium berechtigt die Absolventen für eine Reihe pädagogischer Berufsfelder, wie z.B. LehrerIn an einer österreichischen Schule für die Sekundarstufe, im Bereich der allgemeinen und beruflichen schulischen Weiterbildung oder in außerschulischen Bildungseinrichtungen.
Das Bachelor-Lehramtsstudium bietet den Erwerb von spezifischen berufsbezogenen Kompetenzen und Fähigkeiten in 5 Schritten (5 Praktika) und deren Begleitung durch fachdidaktische (FD) Lehrveranstaltungen sowie Bildungswissenschaftliche Grundlagen (BWG) an. Insgesamt umfassen die Praktika 20 ECTS.
Es wird empfohlen, im Zeitraum vom 4. bis zum 6. Semester ein Auslandsstudium zu absolvieren.