Bachelor Informationstechnik: Studienzweig Wirtschaftsingenieurwesen
Bachelor Informationstechnik: Studienzweig Wirtschaftsingenieurwesen Profil Header Bild
Bachelor Informationstechnik: Studienzweig Wirtschaftsingenieurwesen Logo

Bachelor Informationstechnik: Studienzweig Wirtschaftsingenieurwesen

Universität Klagenfurt
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Informationstechnik mit dem Studienzweig Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Klagenfurt vermittelt technisches Sachverständnis und ökonomische Urteilskraft, um innovative Produkte in einer Welt des "Internet of Things" voranzubringen. Es kombiniert Elektrotechnik-Expertise mit Business-Kompetenzen, um vielseitige IT-Profis auszubilden.



Das Studium vermittelt ein natur- und ingenieurwissenschaftliches Fundament mit zeitlosem Wissen und behandelt aktuelle Praxis-Themen. Studierende lernen von internationalen Koryphäen aus der Forschung und entwickeln mit Industriepartnern innovative Problemlösungen. Schwerpunkte sind Elektronik, Schaltungen, Signale und Systeme, Mess- und Regelungstechnik, Computer- und Netzwerktechnik sowie Informatik und Softwareentwicklung. Zusätzlich werden Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften vermittelt.



Absolventen erwartet ein boomender IT-Arbeitsmarkt mit guten Berufsaussichten. Sie können als Entwickler technischer Systeme, Manager in Technologieunternehmen oder Softwareentwickler arbeiten. Auch die Selbstständigkeit mit eigenen Ideen wird gefördert.



Das Studium umfasst 180 ECTS-Punkte und dauert 6 Semester. Es wird als Bachelorstudium angeboten, wobei der akademische Grad Bachelor of Science (BSc) verliehen wird. Voraussetzung ist die allgemeine Universitätsreife und Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2. Es gibt kein Aufnahmeverfahren. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, teilweise Englisch.



Der Studienaufbau umfasst Pflichtfächer wie Mathematik, Elektrotechnik und Physik, Informatik und Softwareentwicklung, Computer- und Netzwerktechnik, Elektronik und Schaltungen, Signale und Systeme sowie Mess- und Regelungstechnik. Hinzu kommen gebundene Wahlfächer wie Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften und informationstechnische Vertiefungen. Freie Wahlfächer und eine Bachelorarbeit ergänzen das Studium.



Die Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP) vermittelt einen Ăśberblick ĂĽber die wesentlichen Inhalte des Studiums. Ein Auslandsaufenthalt wird empfohlen, ist aber nicht verpflichtend.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Sprachen
Deutsch, teilweise Englisch
Standort
Klagenfurt
Letzte Bewertungen

Kein Bewertungstext

Empfehlungen