Der Promotionsstudiengang Theologie an der Georg-August-Universität Göttingen richtet sich an Absolventen eines theologischen oder eng verwandten Hochschulstudiums, die sich wissenschaftlich weiterqualifizieren möchten. Ziel des Studiengangs ist es, die Studierenden zu befähigen, ein eigenes theologisches Forschungsprojekt zu entwickeln und in Form einer Dissertation methodisch fundiert zu bearbeiten. Das Studienprogramm ist eng mit der Forschungsarbeit der Doktoranden verzahnt.
Im Verlauf des Studiums verfassen die Studierenden ihre Dissertation und werden dabei von einem Erstbetreuer bzw. einer Erstbetreuerin sowie einem Betreuungsausschuss unterstützt. Zusätzlich absolvieren sie vier Module, die der Erweiterung der wissenschaftlichen Fähigkeiten und dem Austausch mit anderen Promovierenden dienen. Hierzu gehört die regelmäßige Vorstellung der Forschungsergebnisse im Doktorandenkolloquium, die Aufnahme neuer Impulse sowie der Erwerb von Zusatzqualifikationen in den Bereichen Philologie, Hochschuldidaktik oder Wissenschaftsorganisation.
Das Studium wird mit der Promotionsprüfung abgeschlossen, die aus der Einreichung der Dissertation und einer mündlichen Prüfung (Disputation oder Rigorosum) besteht.
Die Graduiertenschule für Geisteswissenschaften Göttingen (GSGG) bietet den Promovierenden zusätzliche Möglichkeiten zur Qualifizierung und finanziellen Unterstützung.
Der Studiengang befähigt die Absolventen zu einer wissenschaftlichen Karriere im Bereich der Theologie oder verwandten Disziplinen.