Der Masterstudiengang in International Economics an der Georg-August-Universität Göttingen vermittelt ein umfassendes Verständnis der globalen Wirtschaftsdynamik. Durch die Verknüpfung moderner Theorien mit praktischem Wissen und empirischen Methoden werden die Studierenden optimal auf eine Rolle in internationalen Organisationen, globalen Unternehmen, dem Finanzsektor oder in der Forschung vorbereitet.
Das Studium beginnt sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester und dauert 4 Semester. Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt, die Bewerbung erfolgt an die Fakultät. Erfolgreiche Absolventen erwerben 120 Credits. Die Unterrichtssprache ist Englisch. Laut ShanghaiRanking's Global Ranking of Academic Subjects 2024 belegt der Studiengang in Deutschland den 2. Platz im Bereich Economics.
Im Studium werden aktuelle akademische Publikationen behandelt, Forschungsideen entwickelt und Lösungen für praktische Herausforderungen in der globalen Wirtschaft erarbeitet. Ein Auslandssemester an einer der Partneruniversitäten erweitert den Horizont und stärkt die interkulturelle Kompetenz. Es besteht die Möglichkeit, sich auf eines von vier Forschungsfeldern zu spezialisieren: Internationaler Handel und Produktion, Entwicklungsökonomie, Verhaltens- und Institutionenökonomie oder Quantitative Methoden der Wirtschaftsanalyse.
Das Studium gliedert sich in verschiedene Bereiche:
Der Studiengang legt Wert auf Sprach- und interkulturelle Kompetenzen. Ein obligatorisches Auslandssemester sowie die Förderung von Praktika bei internationalen Unternehmen und Organisationen bereiten auf eine internationale Karriere vor. Es besteht auch die Möglichkeit eines Doppelabschlussprogramms mit der Universität Groningen in den Niederlanden.
Absolventen können in globalen Unternehmen, internationalen Organisationen oder Forschungsinstituten tätig werden.