Volkswirtschaftslehre: Development Economics
Volkswirtschaftslehre: Development Economics Profil Header Bild

Volkswirtschaftslehre: Development Economics

Georg-August-Universität Göttingen
Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterprogramm in Development Economics an der Georg-August-Universität Göttingen richtet sich an Studierende, die einen Beitrag zur Armutsbekämpfung und zur Förderung nachhaltigen Wachstums leisten möchten. Das Programm vermittelt ein umfassendes Verständnis der wirtschaftlichen, politischen und sozialen Aspekte der Entwicklung und befähigt die Studierenden, komplexe Probleme aus verschiedenen Perspektiven zu analysieren. Es vereint Menschen aus unterschiedlichen Hintergründen und Regionen und bietet vielfältige Kursangebote sowie die Möglichkeit eines Auslandssemesters oder eines Feldaufenthalts.



Das Studium ist auf vier Semester ausgelegt und umfasst 120 Credits. Es beginnt jeweils im Wintersemester. Die Unterrichtssprache ist Englisch. Der Studiengang bietet zwei Spezialisierungen: quantitative Ökonomie und Agrarökonomie. Im Pflichtbereich erwerben die Studierenden grundlegende Kenntnisse der Entwicklungsökonomie, der Sozioökonomie der ländlichen Entwicklung und der Ernährungssicherung sowie der quantitativen Analysemethoden. Im Wahlpflichtbereich können sie ihr Wissen vertiefen und aus einem breiten Angebot an Kursen wählen, darunter Module zu Wirtschaftskriminalität und Spieltheorie in der Entwicklungsökonomie. Der Wahlbereich ermöglicht es den Studierenden, Module aus anderen Fakultäten zu belegen oder ein externes Praktikum zu absolvieren.



Das Programm bereitet auf eine Tätigkeit in Regierungsbehörden, Entwicklungsorganisationen und im Privatsektor vor. Absolventen können als Entwicklungsökonomen Regierungen und internationale Organisationen bei der Planung und Bewertung von Entwicklungsprojekten unterstützen, als Projektmanager Entwicklungsprojekte koordinieren oder als Forscher neue Erkenntnisse zur Förderung der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung gewinnen.



Das Studium in Göttingen bietet eine forschungsorientierte Lehre, die sowohl theoretische als auch empirische Fragen der wirtschaftlichen Entwicklung behandelt. Es ist international ausgerichtet und bietet ein vielfältiges studentisches Umfeld. Studierende haben die Möglichkeit, ein Doppelabschlussprogramm mit der University of Florence School of Economics and Management in Italien, der Ecole d'Economie of the University of Clermont Auvergne in Frankreich oder der Stellenbosch University in Südafrika zu absolvieren.



Das Programm bietet eine hervorragende Grundlage für eine erfolgreiche Karriere im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Göttingen
Empfehlungen
Studiengänge
Volkswirtschaftslehre