Hydrogeology and Environmental Geosciences
Hydrogeology and Environmental Geosciences Profil Header Bild

Hydrogeology and Environmental Geosciences

Georg-August-Universität Göttingen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Master-Studiengang Hydrogeologie und Umweltgeowissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen ist ein auslaufendes Programm, für das keine Bewerbungen mehr möglich sind. Es handelt sich um einen internationalen Masterstudiengang, der in englischer Sprache abgehalten wird und die Studierenden auf eine berufliche Tätigkeit als Hydrogeologen, Wasserexperten oder Umweltexperten in Forschung, Beratung oder Verwaltung im öffentlichen oder privaten Sektor vorbereitet. Der Studiengang qualifiziert Fachkräfte für den Grundwasserressourcen- und Umwelttechnologiesektor.



Der Studiengang vermittelt modernes Know-how in den integrierten Fachbereichen Wasser-Ressourcen Management, Schadstofftransport im Untergrund und Grundwassermodellierung im Lockergestein. Dabei werden praktische und quantitative Ansätze in den Vordergrund gestellt, wie Versalzung, Nutzung alternativer Wasserressourcen (Grundwasseranreicherung), Umwelt-Überwachungssysteme und Sanierung, Wasserkontamination, Behandlungsmethoden von Schadstoffen und Modellierung von Oberflächen- und Grundwasser. Ein besonderer Fokus liegt auf der Wasserproblematik in semi-ariden Regionen und Entwicklungsländern.



Das Studium umfasst Vorlesungen, Laborpraktika, Geländeveranstaltungen und praktische Fallbeispiele. Der Studiengang ist in Pflichtmodule unterteilt: sechs Grundmodule (46 Kredits) und sechs fortgeschrittene Module (44 Kredits). Das Studium dauert drei Semester, das vierte Semester ist für die Masterarbeit reserviert. Die Ergebnisse werden gemäß des "European Credit Transfer Systems" bewertet.



Das Studium bereitet auf die Tätigkeit als Hydrogeologe/-in bzw. Umweltexperte/-in in diversen Industriezweigen (unter anderem Wasser- und Abfallsektor, Umweltmanagement, Bauwirtschaft), Consulting- und Ingenieurbüros, universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen, Verwaltungen oder Behörden, internationalen Organisationen und vergleichbaren Institutionen, die in Wasser- oder Umweltbereich tätig sind, vor.



Grundmodule:



  • Grundlagen (9 Kredits)


  • Geologie (6 Kredits)


  • Hydrologie (7 Kredits)


  • Hydrogeologie I (6 Kredits)


  • Hydrogeologie II (6 Kredits)


  • Geophysik (4 Kredits)


  • Hydro(geo)chemie (8 Kredits)




Fortgeschrittenenmodule:



  • Systemmodellierung (5 Kredits)


  • Grundwassermodellierung (6 Kredits)


  • Geothermische Energie (7 Kredits)


  • Wasserkontamination und Umwelt (8 Kredits)


  • Umweltmonitoring und Sanierung (7 Kredits)


  • Integriertes Wasserressourcen-Management (11 Kredits)


Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
90
Studienform
Vollzeit
Standort
Göttingen
Empfehlungen