Biologie: s. Molecular Life Sciences: Microbiology, Biotechnologiy and Biochemistry
Biologie: s. Molecular Life Sciences: Microbiology, Biotechnologiy and Biochemistry Profil Header Bild

Biologie: s. Molecular Life Sciences: Microbiology, Biotechnologiy and Biochemistry

Georg-August-Universität Göttingen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Molecular Life Sciences: Microbiology, Biotechnology and Biochemistry ist ein forschungsorientierter Studiengang, der eine projektbasierte Ausbildung mit Schwerpunkt auf den biochemischen und molekularen Wissenschaften von Mikroorganismen und Pflanzen bietet. Das Studium vermittelt sowohl theoretisches Wissen als auch experimentelle Fähigkeiten im Umgang mit modernster Labortechnologie, die in individuellen Forschungsprojekten angewendet werden.


Der Studiengang umfasst die Fachgebiete Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie, Molekulare Genetik und mikrobielle Zellbiologie, Zell- und Molekularbiologie von Pflanzen-Mikroben-Interaktionen, Strukturbiochemie, Biochemie und Biophysik sowie Enzymkatalyse und biologische Chemie. Die Studierenden erwerben Spezialwissen über Mikrobiologie sowie aktuelle Fragestellungen der Molekularbiologie und Biochemie, die mithilfe modernster Verfahren und unterschiedlicher bakterieller, pilzlicher und pflanzlicher Modellorganismen untersucht werden.


Der Studiengang ist stark forschungsorientiert und vermittelt zunächst grundlegende Fach- und Methodenkenntnisse. Schlüsselkompetenzmodule ermöglichen die Aneignung von weiteren berufsqualifizierenden Kompetenzen. Der Studienaufbau umfasst Fachmodule, Profilmodule, Vertiefungsmodule und eine Masterarbeit.


Im ersten Semester werden Fachmodule und Schlüsselkompetenzmodule belegt. Im zweiten Semester folgen Profilmodule, Fachmodule und Schlüsselkompetenzmodule. Das dritte Semester beinhaltet Vertiefungsmodule und Projektmanagement. Das vierte Semester ist der Masterarbeit gewidmet.


Für die Bewerbung sind ein B.Sc. Abschluss oder ein vergleichbarer Abschluss mit mind. 150 ECTS erforderlich. Zudem sind Leistungen in den Naturwissenschaften im Umfang von wenigstens 125 ECTS notwendig, darunter wenigstens 75 ECTS im Fachbereich Biologie oder Biochemie und wenigstens 30 ECTS in den Bereichen Chemie, Mathematik, Physik und Informatik. Ausreichende Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 und Englischkenntnisse auf dem Niveau C1 sind ebenfalls erforderlich.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
150
Studienform
Vollzeit
Standort
Göttingen
Letzte Bewertungen

Kein Bewertungstext

Empfehlungen