Das Ergänzungsstudium "Rechtsintegration in Europa" an der Universität Göttingen, in Kooperation mit einer ausländischen Partneruniversität, zielt darauf ab, Studierende zu befähigen, selbstständig rechtsvergleichende Analysen im deutschen Recht und dem Recht eines anderen EU-Staates durchzuführen, rechtsvergleichend im Internationalen Privatrecht zu arbeiten oder den Einfluss des Europarechts auf das deutsche Recht und das Recht eines anderen EU-Staates zu erforschen.
Der Studiengang wird nicht mehr angeboten, die letzte Aufnahme von Studierenden erfolgte im Wintersemester 2014/15.
Der Studienabschluss ist Magister Legum Europae/Magistra Legum Europae (MLE). Die Regelstudienzeit beträgt 3 Semester. Voraussetzungen für die Teilnahme sind ein dreisemestriges universitäres Studium der Rechtswissenschaften an einer deutschen Universität, die Immatrikulation an der Georg-August-Universität im Studiengang Rechtswissenschaften sowie die erfolgreiche Teilnahme an einer Anfängerübung im Strafrecht oder im Bürgerlichen Recht.