Behavior and Cognition
Behavior and Cognition Profil Header Bild

Behavior and Cognition

Georg-August-Universität Göttingen
Kurzbeschreibung & Facts

Das englischsprachige Promotionsprogramm "Behavior and Cognition" (BeCog) an der Georg-August-Universität Göttingen konzentriert sich auf die Grundlagen und die Evolution des Verhaltens von nicht-menschlichen und menschlichen Primaten. Forschungsprojekte werden in den Bereichen Psychologie, Anthropologie, Evolutionsbiologie und Linguistik mit einem Schwerpunkt auf vergleichenden Ansätzen durchgeführt. Kernbereiche sind die Evolution des Sozialverhaltens, des Gruppenverhaltens und der Gruppenkoordination, die Entwicklungspsychologie sowie die kognitiven und physiologischen Grundlagen des Verhaltens.



Das Programm ist interdisziplinär angelegt, wobei die Fakultät für Biologie und Psychologie, das Deutsche Primatenzentrum und die Philosophische Fakultät (für den Bereich Linguistik) beteiligt sind. Die Studierenden werden in die Forschungsaktivitäten einer oder zweier beteiligter Arbeitsgruppen integriert und von einem dreiköpfigen Betreuungsausschuss begleitet.



Neben der eigenen Forschungsarbeit erwerben die Studierenden 20 ECTS-Punkte in fünf verschiedenen Modulen:




  • Modul 1: Erwerb von Kenntnissen und Reflexion über Forschung (Teilnahme an Kolloquien, Seminaren und Journal Clubs)


  • Modul 2: Technische und methodische Grundlagen (Methodenkurse)


  • Modul 3: Wissenschaftliche Lehre (Mitarbeit in Vorlesungen und Seminaren oder Betreuung von Bachelor- und Masterstudierenden)


  • Modul 4: Wissenschaftliche Kommunikation (Teilnahme an wissenschaftlichen Konferenzen und Präsentation der eigenen Forschung)


  • Modul 5: Schlüsselkompetenzen (Erwerb von Schlüsselqualifikationen, z.B. über die ZESS, die Teaching in Higher Education Unit oder das Dorothea-Schlözer-Mentoring-Programm)




Bewerbungen sind zum Sommersemester (bis 31. Januar) und zum Wintersemester (bis 31. Juli) möglich. Voraussetzung ist ein Master-Abschluss (oder ein gleichwertiger Abschluss) in Mathematik oder den Naturwissenschaften (einschließlich Psychologie) in einem für BeCog relevanten Bereich. Ein Nachweis der Englischkenntnisse ist erforderlich (z.B. Cambridge Certificate, IELTS, TOEFL oder der erfolgreiche Abschluss eines englischsprachigen Studiengangs).

Abschluss
Doktorat
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
20
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
BiologiePsychologie