Wirtschaftspädagogik
Wirtschaftspädagogik Profil Header Bild

Wirtschaftspädagogik

Georg-August-Universität Göttingen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Wirtschaftspädagogik an der Georg-August-Universität Göttingen ist ein interdisziplinärer Studiengang, der wirtschaftswissenschaftliches Wissen mit pädagogischer Expertise verbindet. Er qualifiziert für Tätigkeiten in der Personal- und Organisationsentwicklung oder als Lehrkraft an kaufmännischen berufsbildenden Schulen (nachfolgendem Masterstudium).


Im Studium belegen Sie wirtschaftswissenschaftliche und wirtschaftspädagogische Pflichtveranstaltungen und wählen zusätzlich ein zweites Unterrichtsfach (z.B. Deutsch, Englisch, Mathematik, Sport). Für einige Fächer wie Englisch, Französisch und Spanisch ist ein Eignungsnachweis erforderlich. In Sport und Politik ist die Anzahl der Studienplätze begrenzt (Sport: 15 Plätze im Winter- und 10 im Sommersemester; Politik: 3 Plätze im Winter- und 2 im Sommersemester). Insgesamt stehen 79 Studienplätze zur Verfügung.


Das Studium umfasst das Fachstudium der Wirtschaftswissenschaften (96 Credits), ein zweites Unterrichtsfach (36 Credits) und die Wirtschaftspädagogik (36 Credits). Abschließend ist eine Bachelorarbeit (12 Credits) zu verfassen. Insgesamt sind 180 Credits erforderlich. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester (drei Jahre).


Der Studiengang vermittelt nicht nur Fachwissen, sondern auch didaktische Fähigkeiten und organisatorisches Wissen. In der ersten Semesterwoche werden die Studierenden von Tutor*innen betreut. Es gibt Informationen zur Stundenplangestaltung und zu den Prüfungsordnungen. Vor Vorlesungsbeginn wird ein freiwilliger Mathe-Vorkurs angeboten.


Der Bachelorstudiengang qualifiziert für den Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik und eine Tätigkeit an staatlichen Berufsschulen oder im Bildungsmanagement. Auch eine Tätigkeit in der Wirtschaft, z.B. in der Personalentwicklung, ist möglich.


Der Studiengang gliedert sich in einen ersten (1. und 2. Semester) und einen zweiten Studienabschnitt (3. bis 6. Semester). Im ersten Abschnitt werden die Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften und relevanter Nachbardisziplinen vermittelt. Im zweiten Abschnitt wird die wirtschaftswissenschaftliche Grundausbildung vervollständigt und Kenntnisse im zweiten Unterrichtsfach vertieft. Außerdem sind wirtschaftspädagogische Grundlagen und ein Schulpraktikum Teil des zweiten Studienabschnitts.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Göttingen
Empfehlungen