Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Georg-August-Universität Göttingen vermittelt aktuelles Anwendungswissen und zeitlose Methoden zur Umsetzung von IT-Systemen. Er bereitet auf Karrierewege in der IT-Administration, im Consulting, im E-Business und in Fachabteilungen vor. Der Studiengang zeichnet sich durch Flexibilität aus, indem er die Möglichkeit bietet, Schwerpunkte zu setzen und eigene Interessen zu vertiefen.
Im ersten und zweiten Semester (Orientierungsphase) werden grundlegende Kenntnisse in Wirtschaftsinformatik, Informatik, Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre sowie Mathematik und Statistik vermittelt. Ab dem dritten Semester (Vertiefungsphase) erfolgt eine Vertiefung des Wissens in verschiedenen Aspekten der Wirtschaftsinformatik. Studierende wählen Module aus den Bereichen Integrierte Informationsverarbeitung, Daten, Informationen, Wissen, Informations- und Kommunikationstechnologie sowie Standardsoftware, Referenzmodelle, Systementwicklung. Zudem werden Kenntnisse in Informatik und Betriebswirtschaftslehre erworben.
Der Studiengang beinhaltet einen Wahlbereich, der es ermöglicht, das Studium entsprechend individueller Interessen und beruflicher Ziele auszurichten. Es können Module aus Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaftslehre, Quantitative Methoden und Informatik gewählt werden. Ein Praktikum kann angerechnet werden. Die Bachelorarbeit dient der praktischen Anwendung des erlangten Wissens.
Das Studium in Göttingen bietet einen hohen Praxisbezug, flexible Karriereplanung, entscheidendes Wissen und hochwertige Kontakte. Absolventen können in der Softwareentwicklung, im Projektmanagement oder in der Systemanalyse tätig werden.
Studierende und Alumni loben die breiten Berufsmöglichkeiten, die gute Struktur des Studiums und die vielen Freiheiten bei der Wahl der Module.
Der Studiengang ist zulassungsfrei, die Einschreibung erfolgt über das Bewerbungs- und Einschreibungsportal der Universität Göttingen.