Ur- und Frühgeschichte
Ur- und Frühgeschichte Profil Header Bild

Ur- und Frühgeschichte

Georg-August-Universität Göttingen
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Ur- und frühgeschichtlichen Archäologie an der Georg-August-Universität Göttingen ermöglicht die Rekonstruktion schriftloser Gesellschaften von der Steinzeit bis ins Mittelalter auf Basis von Ausgrabungen und modernen Analyseverfahren. Es bietet zahlreiche Anknüpfungspunkte an benachbarte Fächer und verbindet theoretisches Wissen mit praktischer Tätigkeit.



Studieninhalte:




  • Erforschung von Umwelt, Wirtschaft und sozialen Organisationsformen der frühen Menschheit.


  • Analyse und Rekonstruktion kulturgeschichtlicher Zusammenhänge und Entwicklungsprozesse.


  • Kenntnisse zur europäischen Ur- und Frühgeschichte mit Schwerpunkt Mitteleuropa und angrenzende Gebiete.


  • Grundlegende fachwissenschaftliche Begriffe, Theorien und Methoden der Ur- und frühgeschichtlichen Archäologie.




Berufsfelder:




  • Einrichtungen der Denkmalpflege


  • Museen


  • Private Grabungsfirmen im In- und Ausland


  • Kultureller, journalistischer oder kommerzieller Bereich




Studienaufbau:



Im Studiengang Zwei-Fächer-Bachelor werden zwei Fächer gleichberechtigt studiert. Für den Bachelorabschluss Bachelor of Arts (B.A.) werden insgesamt 180 Credits (Leistungspunkte) erbracht. Dabei entfallen jeweils 66 Credits auf die beiden Fächer. Auf den Professionalisierungsbereich entfallen 36 Credits.



Für das Studienfach Ur- und Frühgeschichte müssen sechs Pflichtmodule erfolgreich abgeschlossen werden:




  1. Einführung in die Ur- und Frühgeschichte I


  2. Einführung in die Ur- und Frühgeschichte II


  3. Neolithikum


  4. Bronzezeit


  5. Eisenzeit


  6. Mittelalter


Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Göttingen
Empfehlungen
Studiengänge
GeschichteGeschichte