Sinologie: s. Ostasienwissenschaft/Moderne Sinologie
Sinologie: s. Ostasienwissenschaft/Moderne Sinologie Profil Header Bild

Sinologie: s. Ostasienwissenschaft/Moderne Sinologie

Georg-August-Universität Göttingen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Mono-BA Moderne Sinologie an der Georg-August-Universität Göttingen richtet sich an Studieninteressierte, die sich intensiv mit China in seinen sprachlichen, kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Facetten auseinandersetzen möchten. Das Studium kombiniert ein vertieftes inhaltliches Studium zum modernen China mit einer intensiven Sprachausbildung im modernen Chinesisch. Zusätzlich wird ein außerfachlicher Kompetenzbereich (z.B. Politik, Religionswissenschaften oder Volkswirtschaft) studiert.



Das Studium gliedert sich in Sprachausbildung, Wissensvermittlung, Theorie- und Methodenausbildung, wissenschaftliches Arbeiten und Vorbereitung auf ein weiterführendes Studium sowie Vorbereitung auf berufliche Tätigkeiten. Die Studierenden erwerben grundlegende Qualifikationen in der modernen chinesischen Hochsprache und erhalten eine Einführung in die vormoderne Schriftsprache. Ein Auslandsaufenthalt an einer chinesischen oder taiwanesischen Partnerhochschule ist im fünften Semester vorgesehen.



Die Studierenden erarbeiten sich Basiswissen zu Geschichte und Geistesgeschichte und wählen drei weitere Bereiche aus Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Recht des modernen China und Sprachwissenschaft des Chinesischen. Das Studium vermittelt ein kritisches Verständnis wichtiger kultur- und sozialwissenschaftlicher Theorien und Methoden in ihrer Anwendung auf den Gegenstand China.



Die Ausbildung qualifiziert für Tätigkeiten, die sehr gute Sprachkenntnisse und spezialisierte Kenntnisse zur Entwicklung des modernen China voraussetzen. Berufschancen bestehen in Wirtschaftsunternehmen, den Medien, als Übersetzer, im Tourismus, im Auswärtigen Dienst, in Stiftungen, im Kulturaustausch, im Bibliothekswesen, in Verlagen sowie in Lehre und Forschung. Es werden Kenntnisse der englischen Sprache und einer weiteren modernen Fremdsprache jeweils wenigstens auf dem Niveau B2 empfohlen.



Der Studiengang umfasst 69 Credits in der Sprachausbildung, 48 Credits in der Einführung in die Geschichte, Kultur und Gesellschaft des modernen Chinas, ca. 51 Credits im außerfachlichen Modulpaket Schlüsselkompetenzen und 12 Credits für die Bachelorarbeit.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Göttingen
Empfehlungen
Studiengänge
ModeSinologie