Politikwissenschaft
Politikwissenschaft Profil Header Bild

Politikwissenschaft

Georg-August-Universität Göttingen
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Politikwissenschaft an der Georg-August-Universität Göttingen bietet einen umfassenden Einblick in die grundlegenden Fragestellungen, Methoden und Anwendungsbereiche des Faches. Politik wird als ein Prozess verstanden, bei dem gesellschaftliche Probleme durch kollektiv verbindliche Entscheidungen gelöst oder gemildert werden sollen. Das Studium untersucht den Ablauf und die Ergebnisse politischer Prozesse, ihre institutionellen Rahmenbedingungen und die beteiligten Akteure.



Im sechssemestrigen Bachelorstudiengang werden grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten politikwissenschaftlichen Arbeitens vermittelt. Studierende lernen Forschungsmethoden, Theorien und Befunde kennen und werden befähigt, diese anzuwenden und kritisch zu hinterfragen. Das in den Vorlesungen Erlernte wird in begleitenden Seminaren vertieft. Zusätzlich gibt es Veranstaltungen zum wissenschaftlichen Arbeiten und ein breites Angebot im Professionalisierungsbereich. Ein studentisches MentorInnen-Team steht im ersten Semester zur Seite.



Der Monofach-B.A. Politikwissenschaft bietet ein umfangreiches Studienprogramm, das fundierte Kenntnisse in allen klassischen Teilbereichen der Politikwissenschaft vermittelt. Studierende haben die Möglichkeit, diese ihren Interessen entsprechend zu vertiefen und die Fähigkeit zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten zu erwerben. Ein politikwissenschaftliches Praktikum oder ein Auslandssemester sind integraler Bestandteil des Studiengangs. Der Studiengang qualifiziert für viele Masterprogramme.



Fachliche Schwerpunkte in Göttingen sind Politische Theorie und Ideengeschichte, Vergleichende Politikwissenschaft und Politische Ökonomie, Didaktik der Politik, Internationale Beziehungen und das politische System der Bundesrepublik Deutschland. Das Institut für Demokratieforschung beteiligt sich ebenfalls am Lehrangebot.



Absolventen der Politikwissenschaft arbeiten in verschiedenen Tätigkeitsfeldern, unter anderem in Politik, Verwaltung und Verbänden, Nicht-Regierungs-Organisationen (NGOs), Beratungsagenturen, Markt- und Meinungsforschung, Medien, Öffentlichkeitsarbeit, politischer Bildung und Erwachsenenbildung.



In den ersten Semestern werden Kenntnisse in den Bereichen Internationale Beziehungen, Politisches System der BRD, Vergleichende Politikwissenschaft & politische Ökonomie sowie Politische Theorie und Ideengeschichte vermittelt. Hinzu kommt eine methodische Ausbildung zu quantitativen, statistischen und qualitativen Forschungsverfahren. Wahlpflichtmodule ermöglichen eine Vertiefung oder einen interdisziplinären Blick in ein anderes Fachgebiet. Ein Praktikum oder ein Auslandssemester runden das Studium ab.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
15
Studienform
Vollzeit
Standort
Göttingen
Letzte Bewertungen
Politikwissenschaft
4,1
3.12.2024
Studienstart 2023

Gerade erst angefangen und begeistert, ich freue mich schon auf das nächste Semester!

Politikwissenschaft
4,8
8.11.2024
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

Politikwissenschaft
4,5
13.8.2023
Studienstart 2022

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Politikwissenschaft