Das Bachelorstudium in Physik an der Georg-August-Universität Göttingen bietet einen Einblick in nahezu alle Themenbereiche der modernen Physik. Neben dem Erwerb physikalischer Grundkenntnisse ermöglicht der Wahlbereich einen Blick über den Tellerrand. Schlüsselkompetenzmodule stärken methodische und soziale Fähigkeiten. Das Studium ist forschungsorientiert und findet in einer international renommierten Fakultät mit neuester Ausstattung statt. Es wird umfassende Studienberatung angeboten.
Physik ist eine grundlegende Naturwissenschaft, die Naturgesetze erforscht und eine quantitative Naturbeschreibung ermöglicht. Sie ist wichtig für das Verständnis unserer Welt und die Lösung ihrer technischen und ökologischen Probleme. Die Physik erstreckt sich von der Elementarteilphysik über die Atom- und Festkörperphysik bis zur Astrophysik und Kosmologie. Physikerinnen und Physiker sind neugierig und haben Freude an der Definition und Lösung von Problemen. Analytisches Denken ist eine wichtige Fähigkeit. Für ein erfolgreiches Physikstudium sind mathematische Kenntnisse erforderlich.
Physiker arbeiten in verschiedenen Branchen und Tätigkeitsbereichen, wie Universitäten, Forschungsinstituten, Industrie und Dienstleistungsunternehmen. Der Bachelor-Studiengang ist ein erster berufsqualifizierender Abschluss, dem ein Masterstudium folgen kann.
Schwerpunkte der Physik in Göttingen: