Philosophie
Philosophie Profil Header Bild

Philosophie

Georg-August-Universität Göttingen
Kurzbeschreibung & Facts

Das Philosophie-Studium (B.A.) als 2-Fächer-Studiengang an der Georg-August-Universität Göttingen beschäftigt sich mit fundamentalen Fragen zu Wissen, Handeln und der Welt um uns herum. Es werden sowohl klassische als auch moderne Positionen methodisch und argumentativ behandelt. Das Studium vermittelt die Fähigkeit zur wissenschaftlichen Bearbeitung philosophischer Probleme.


Das Studium gliedert sich in vier Basismodule: Theoretische Philosophie, Praktische Philosophie, Geschichte der Philosophie und Logik. Darauf aufbauend erfolgt eine Schwerpunktbildung nach Wahl. Die theoretische Philosophie umfasst Disziplinen wie Erkenntnistheorie, Wissenschaftstheorie, Sprachphilosophie, Philosophie des Geistes und Ästhetik. Die praktische Philosophie beinhaltet Ethik, Politische Philosophie, Rechts- und Sozialphilosophie. Im historischen Teil werden klassische philosophische Autoren und Epochen anhand ausgewählter Texte studiert.


Ziel des Studiums ist es, Studierende in die Lage zu versetzen, philosophische Probleme und Konzeptionen zu verstehen, wissenschaftlich zu bearbeiten und allgemeinverständlich zu vermitteln. Absolventen sollen die wissenschaftlichen Hilfsmittel des Studiums beherrschen, Methoden philosophischen Denkens anwenden, philosophische Texte in ihrem historischen und systematischen Kontext verstehen und philosophische Probleme mittleren Schwierigkeitsgrades präzise behandeln können.


Das Studium befähigt zur logischen Analyse abstrakter Probleme und zum korrekten Argumentieren. Schwerpunkte in Forschung und Lehre in Göttingen sind Philosophie des Geistes, Phänomenologie, Philosophie und Ethik der Künstlichen Intelligenz, Erkenntnistheorie, Wissenschaftsphilosophie, Technikphilosophie, Sprachphilosophie, Theoretische und Angewandte Ethik, philosophische Anthropologie, Rechtsphilosophie, Philosophie der Antike, Philosophie der Neuzeit, Philosophie der Bildung und Philosophiedidaktik sowie Analytische feministische Philosophie.


Das Studium ist als 2-Fächer-Bachelor mit allen Fächern kombinierbar, die ebenfalls ein 2-Fächer-Bachelor-Studienprogramm anbieten. Die Wahl des Kombinationsfachs sollte sich nach dem angestrebten Berufsziel richten. Empfehlenswert sind gute Englischkenntnisse.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Göttingen
Empfehlungen
Studiengänge
Philosophie