Das Studium der Geschichte (B.A.) (2-Fächer/Profil Lehramt) an der Georg-August-Universität Göttingen bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit verschiedenen Epochen, Fachgebieten und Forschungsschwerpunkten. Es vermittelt vielfältige Kompetenzen, darunter die Recherche historischer Ereignisse, Quellenanalyse, Ermittlung regionaler und globaler Verflechtungen sowie Schlüsselkompetenzen in Präsentation und Kommunikation.
Das Themenspektrum umfasst sämtliche älteren und jüngeren Epochen sowie weite Bereiche der globalen Geschichte. Studierende erwerben Kompetenzen für die Arbeit in kulturellen Einrichtungen und im Bereich der historisch-politischen Bildungseinrichtungen.
Im Laufe des Studiums werden verschiedene Epochen und Fachgebiete behandelt:
Der Studiengang integriert von Beginn an die Fachgebiete Wirtschafts- und Sozialgeschichte, außereuropäische und osteuropäische Geschichte.
Der Studienaufbau umfasst Einführungsmodule, Wissensmodule, Aufbaumodule, Projekt- und Praktikumsmodule sowie Vertiefungsmodule. Im Lehramts-Bachelor werden zwei Lehramtsfächer gleichberechtigt studiert. Es gibt einen Optionalbereich, bildungswissenschaftliche Kompetenzen und Fachdidaktik. Das Studium schließt mit einer Bachelorarbeit ab.
Gute Englischkenntnisse werden dringend empfohlen. Bis zur Meldung zur Master-Arbeit sind fachbezogene Lateinkenntnisse auf Niveau des Kleinen Latinums und Kenntnisse einer neueren Fremdsprache nachzuweisen.
Der BA-Abschluss qualifiziert unmittelbar zur geschichts- und kulturvermittelnden Tätigkeit. Der konsekutive MA-Studiengang qualifiziert insbesondere für das Lehramt des Faches Geschichte an Höheren Schulen, aber auch für weitere Bereiche außerschulischer Geschichtsvermittlung.