Germanistik
Germanistik Profil Header Bild

Germanistik

Georg-August-Universität Göttingen
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Germanistik - Deutsche Philologie (B.A.) (2-Fächer) an der Georg-August-Universität Göttingen bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit Sprache und Literatur. Im Zentrum von Lehre und Forschung steht die Analyse dieser elementaren menschlichen Ausdrucksmedien. Die Göttinger Germanistik bildet als Vollgermanistik das gesamte Spektrum linguistischer und literaturwissenschaftlicher Zugänge ab und bringt moderne Methoden der Digital Humanities mit kulturwissenschaftlichen Zugängen in Dialog.


Das Studium vermittelt Expertise in Fragen der Sprachverwendung im kommunikativen Kontext, der Ästhetik literarischer Texte sowie der zeit- und medienspezifischen Beschaffenheit von Sprache und Literatur. Es ermöglicht einen differenzierten Blick auf die heutige deutsche Sprache und Literatur im historischen Kontext.


Das fachwissenschaftliche Studium gliedert sich in drei Bereiche:



  • Germanistische Linguistik: befasst sich mit Strukturen und dem Gebrauch des heutigen Deutsch und seiner historischen Vorstufen sowie mit den kognitiven Grundlagen von Sprache.


  • Germanistische Mediävistik: befasst sich mit der gesamten deutschsprachigen Textüberlieferung der Zeit vom 9. bis zum 16. Jahrhundert und deren spezifischen medialen und kulturellen Bedingungen.


  • Literaturwissenschaft (Neuere deutsche Literatur): befasst sich mit den deutschsprachigen Literaturen vom Barock bis in die Gegenwart, darüber hinaus mit der Vermittlung von Literatur, der Literaturtheorie, der Fachgeschichte und der Editionsphilologie.



Im Vertiefungsbereich des Fachstudiums und in der Bachelorarbeit können eigene Schwerpunkte in den Bereichen Linguistik, Mediävistik oder Neuere deutsche Literatur gesetzt werden. Es gibt verschiedene Profillinien: Fachwissenschaftliche Vertiefung, Berufsfeldbezogene Qualifikation und Studium Generale. Es können Zertifikate in verschiedenen Bereichen erworben werden, wie z.B. Deutsche Gebärdensprache, Digital Humanities oder Theaterpraxis.


Nach dem B.A.-Studium bestehen Möglichkeiten für ein Masterstudium, z.B. in Germanistik, Linguistik, Komparatistik oder Mittelalter- und Renaissance-Studien. Die erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen können auch für einen Berufseinstieg in Bereichen genutzt werden, für die der kompetente Umgang mit der deutschen Sprache und Literatur zentral ist.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Göttingen
Letzte Bewertungen
Germanistik
3,8
3.8.2020
Studienstart 2019

Fleiß ist das Zauberwort. Gerade dieses Semester musste man mehr Selbstdisziplin aufbringen als je zuvor.

Empfehlungen
Studiengänge
Germanistik