Das Ethnologie-Studium (B.A.) an der Georg-August-Universität Göttingen beschäftigt sich mit den vielfältigen Lebensweisen von Menschen weltweit in ihren kulturellen und sozialen Ausdrucksformen. Es wird untersucht, warum Menschen so handeln, welche Werte und Ideale sie haben und wie sie ihre Welt sehen und gestalten. Der Studiengang betrachtet sowohl die Vergangenheit als auch mögliche Zukünfte, um ein umfassendes Verständnis zu entwickeln.
Im Studium werden die Auswirkungen des Klimawandels, die kulturelle Vielfalt, die Dynamik von Migration, Urbanisierung, die Nutzung digitaler Medien und Auseinandersetzungen um Religion und Identität untersucht. Der Fokus liegt auf dem Wandel lokaler Lebenswelten im Globalen Süden, insbesondere in Afrika, Ozeanien und Südostasien. Es werden sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Einblicke in ethnologisches Denken und Arbeiten vermittelt.
Die Studierenden erwerben Kompetenzen in den fachgeschichtlichen und theoretischen Grundlagen der Ethnologie, regionalspezifische Kenntnisse in Afrika, Ozeanien und/oder Südostasien, sowie grundlegende Kompetenzen in ethnologischen Arbeits- und Forschungsmethoden. Es werden praxisorientierte Kompetenzen in Feldforschung, angewandter Ethnologie (z.B. Entwicklungszusammenarbeit, Migrations- und Flüchtlingsarbeit, Menschenrechtsarbeit) und im Museums- und Ausstellungswesen vermittelt.
Absolventen der Ethnologie können in verschiedenen Bereichen arbeiten, wie z.B.:
Das Studium gliedert sich in eine Grundlagenphase, eine Aufbau- und Erweiterungsphase und eine Anwendungsphase. Es beinhaltet auch einen Professionalisierungsbereich mit einem Optionalbereich und Schlüsselkompetenzen.