Das Chemie-Studium (B.A.) mit dem Profil Lehramt an der Georg-August-Universität Göttingen ist eine vielseitige und praxisorientierte Ausbildung, die angehende Lehrerinnen und Lehrern vielfältige Möglichkeiten bietet. Der Studiengang vermittelt eine fundierte chemische Ausbildung mit speziellen schulbezogenen Lehrveranstaltungen sowie fachdidaktische und pädagogische Kenntnisse zur Vorbereitung auf den Schuldienst. Durch die Kooperation mit sechs Partnerschulen in Göttingen und Umgebung wird ein praxisnaher Einblick in den Lehrerberuf ermöglicht.
Das Studium vermittelt wissenschaftliche Grundlagen und Methoden in zwei Fachgebieten sowie berufsfeldbezogene Kompetenzen. Es qualifiziert vorrangig für den Master of Education, der auf das Handlungsfeld Schule ausgerichtet ist (Berufsziel: Lehramt an Gymnasien). Es ermöglicht aber auch den Einstieg in die berufliche Praxis oder unter bestimmten Bedingungen das Studium im Master-Studiengang Chemie.
Im Studium werden fundierte Kenntnisse in den Bereichen Allgemeine, Anorganische, Organische und Physikalische Chemie sowie in den verwandten Wissenschaften Physik und Mathematik vermittelt. Ein besonderes Merkmal ist das praktische Arbeiten im Labor. Der Studiengang zeichnet sich durch eine enge Verbindung zur beruflichen Praxis aus, unterstützt durch Kooperationsschulen und die Zusammenarbeit mit dem Schülerlabor XLAB. Ein kostenloser Vorkurs erleichtert den Einstieg ins Studium. Umfangreiche eLearning-Angebote ergänzen die klassischen Lehrveranstaltungen.
Im Professionalisierungsbereich werden vielfältige Kompetenzen erworben. Für das Lehramt sind Fächerkombinationen wie Chemie und Biologie, Deutsch, Englisch, Französisch, Latein, Mathematik, Physik sowie Spanisch möglich. Andere Kombinationen können auf Antrag genehmigt werden.
Mögliche Berufsfelder sind das Lehramt an Gymnasien und die Erwachsenenbildung.