Der Bachelorstudiengang Biochemie an der Georg-August-Universität Göttingen ist ein forschungsorientiertes Vollzeitstudium, das 6 Semester dauert. Es handelt sich um einen fachbereichsübergreifenden Studiengang der Fakultät für Biologie und Psychologie und der Fakultät für Chemie mit Beteiligung des Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften.
Das Studium umfasst 180 ECTS-Credits, die sich auf das Fachstudium (133 C), den Professionalisierungsbereich (31 C) und die Bachelorarbeit (12 C) verteilen. Das Studium gliedert sich in zwei Studienabschnitte: das Orientierungsjahr und das Hauptstudium. Im Orientierungsjahr werden Grundlagen in Biochemie, Chemie, Mathematik und Physik vermittelt. Das Hauptstudium beinhaltet Fachmodule wie Biochemie, Bioinformatik, Genetik, Physikalische Chemie, Bioanalytik und mehr. Es gibt Wahlpflichtbereiche in Biologie und Chemie, sowie die Möglichkeit, zusätzliche Wahlmodule zu belegen.
Ziel ist es, den Studierenden fundierte Kenntnisse in Chemie und Biologie zu vermitteln und sie auf eine berufliche Tätigkeit oder ein weiterführendes Master-Studium vorzubereiten. Die Studierenden sollen sowohl wissenschaftliche Qualifikationen als auch berufliche Handlungskompetenzen erwerben.
Absolventen können in der wissenschaftlichen Forschung und Laborarbeit an Universitäten, Behörden, Forschungseinrichtungen und in der Industrie tätig sein. Mögliche Tätigkeitsfelder sind Entwicklung, Produktion, Qualitätskontrolle, Projektmanagement, Consulting und Marketing.
Empfohlene Vorkenntnisse:
EDV-Kenntnisse, mathematisch-naturwissenschaftliches Verständnis und Deutschkenntnisse sind von Vorteil.