Archäologie der Griechischen, Römischen und Byzantinischen Welt
Archäologie der Griechischen, Römischen und Byzantinischen Welt Profil Header Bild

Archäologie der Griechischen, Römischen und Byzantinischen Welt

Georg-August-Universität Göttingen
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelor-Fach "Archäologie der griechischen, römischen und byzantinischen Welt" vermittelt breite Kenntnisse der Kunst- und Kulturgeschichte dieser Weltregionen sowie deren Kontakte zu Nachbarkulturen. Studierende erwerben die Fähigkeit zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten und erhalten einen Überblick über die wichtigsten Epochen, geographischen Einheiten und Denkmälergattungen (Skulptur, Keramik, Architektur, Mosaik, Wandmalerei) sowie deren funktionalen Kontexte (Stadt, Land, Umwelt, Haus, Heiligtum, Grab). Darstellungsinhalte und Ikonographie (Mythologie, Götter, Figuren der christlichen Religion, historische Personen und Ereignisse) werden ebenfalls behandelt.


Der Studiengang vermittelt analytische Fähigkeiten im Umgang mit archäologischen Bodenfunden und Bildwerken, visuelle Kompetenzen und ein Bewusstsein für die medialen Eigenschaften historischer Quellen. Studierende erwerben vielfältig einsetzbare praktische Fertigkeiten und Kompetenzen wie Informationsrecherche, Präsentation von Argumentationen und Ergebnissen, Selbstorganisation und Auslandserfahrungen.


Der Studiengang kombiniert zwei Fächer: Klassische Archäologie und Christliche Archäologie/Byzantinische Kunstgeschichte. Er behandelt die frühere bzw. die spätere Antike und baut aufeinander auf. Der Bachelorstudiengang nutzt die gemeinsamen methodischen Grundlagen sowie inhaltliche Überschneidungen. Die Studierenden erhalten Einblick in die Forschungsschwerpunkte der Dozierenden (z. B. politische und religiöse Ikonographie, Stilanalyse, Kulturkontakte, Gender, Architektur, Landschaft, Liturgie).


Absolventen können sich für Berufsfelder in Jugend- und Erwachsenenbildung, Kulturmanagement, Tourismus, Verlagen, Presse, Neuen Medien, diplomatischen Einrichtungen, internationalen Organisationen usw. weiterqualifizieren. Eine Studienfortsetzung im Masterstudiengang bereitet auf eine wissenschaftliche Laufbahn in Museen, Denkmalschutz, Universität sowie außeruniversitären Forschungseinrichtungen vor.


Der Bachelorstudiengang "Archäologie der Klassischen und Byzantinischen Welt" (66 credits) ist ein Verbundstudiengang, der von den Fächern Klassische Archäologie sowie Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte durchgeführt wird.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
66
Studienform
Vollzeit
Standort
Göttingen
Empfehlungen
Studiengänge
Archäologie