Das Studium Angewandte Data Science (B.Sc.) an der Georg-August-Universität Göttingen vermittelt Fähigkeiten im Bereich Künstliche Intelligenz, Big Data und Maschinelles Lernen. Der Studiengang ist an der Schnittstelle von Mathematik, Informatik und Statistik angesiedelt und vermittelt Kenntnisse zum Erkenntnisgewinn aus Daten sowie zu Techniken zur Verarbeitung großer Datenmengen.
Im Studium werden aufbauend auf den Grundlagen der Informatik und Mathematik vertiefende Kenntnisse der Datenanalyse sowie der Datenverarbeitung und -speicherung vermittelt. Studierende lernen den praktischen Einsatz der Data Science in Anwendungsfächern wie Digital Business Administration, Biologie/Bioinformatik, Digital Humanities, Medizinische Informatik, Züchtungsinformatik, Physical Modeling and Data Analysis sowie Computational Sustainability kennen.
Absolventen sind in der Lage, Datenanalyse-Tools zu nutzen und Analyseergebnisse im Kontext des jeweiligen Forschungsgebiets zu interpretieren. Mögliche Arbeitgeber finden sich in Forschungsinstituten, Hochschulen, Universitäten, im Marketing, in Banken, Versicherungen, im IT-Bereich, in Unternehmensberatungen sowie in Entwicklungs- und Forschungsabteilungen von Unternehmen. Auch im Pharmabereich und im öffentlichen Gesundheitswesen gibt es zahlreiche Einsatzgebiete.
Das Studium umfasst folgende Inhalte:
Der Studiengang hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und beginnt nur im Wintersemester. Es werden Vorkurse in Informatik und Mathematik angeboten.