Altorientalistik
Altorientalistik Profil Header Bild

Altorientalistik

Georg-August-Universität Göttingen
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Altorientalistik (B.A.) als 2-Fächer-Studiengang an der Georg-August-Universität Göttingen konzentriert sich auf Sumer, Babylonien und Assyrien. Es vermittelt philologisches Grundwissen, um mit Texten aus dieser frühen Hochkultur arbeiten zu können, und behandelt kulturwissenschaftliche Themen wie Literatur, Religion und Geschichte, wobei ein Schwerpunkt auf sumerischen und babylonischen Mythen liegt.


Das Studium führt in die sumerische und babylonisch-assyrische Sprache und die Keilschrift ein. Der Spracherwerb ermöglicht von Anfang an den Kontakt mit Texten, die Einblicke in historische Zusammenhänge, poetische Kunst und philosophische Reflexion einer über 2000 Jahre alten Kultur vermitteln.


Absolventen der Altorientalistik können in verschiedenen Berufsfeldern tätig sein, darunter Journalismus, Verlagswesen, Bibliotheken, Tourismus, Museen, Stiftungswesen, EDV, Wissenschaftsmanagement, Wissenschaft und verschiedene Künste. Das Studium eröffnet auch die Möglichkeit, Themen des Alten Orients für die heutige Zeit in journalistischer oder künstlerischer Weise zu bearbeiten.


Das Fach Altorientalistik ist in der Philosophischen Fakultät verankert, was zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Fächern eröffnet. Geeignete Kombinationen sind beispielsweise Ägyptologie, Klassische Philologie, Theologie, Religionswissenschaft, Allgemeine Sprachwissenschaft, Linguistik, Literaturwissenschaft, Kulturanthropologie, Arabistik und Iranistik, aber auch künstlerisch ausgerichtete Fächer.


Im Studiengang Zwei-Fächer-Bachelor werden zwei Fächer gleichberechtigt studiert. Für den Bachelorabschluss Bachelor of Arts (B.A.) werden insgesamt 180 Credits (Leistungspunkte) erbracht, wobei jeweils 66 Credits auf die beiden Fächer entfallen und 36 Credits auf den Professionalisierungsbereich.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Göttingen
Empfehlungen
Studiengänge
Orientalistik