Der Masterstudiengang Water Science an der Universität Duisburg-Essen vermittelt umfassende Kenntnisse und praktische Erfahrungen in den naturwissenschaftlichen Aspekten aquatischer Systeme, wobei der Schwerpunkt auf Chemie, Mikrobiologie und Analytik liegt. Der Studiengang umfasst Pflichtmodule in analytischer Chemie, angewandter Mikrobiologie, Biofouling/Biokorrosion, Chemometrie, Umweltmikrobiologie und Wasserchemie. Innerhalb dieser Bereiche sind drei Praktika erforderlich.
Der Studiengang ist zulassungsfrei, es müssen jedoch bestimmte Zugangsvoraussetzungen erfüllt sein. Studierende mit einem Bachelor-Abschluss in Naturwissenschaften oder Ingenieurwesen mit chemischen UND biologischen oder mikrobiologischen Inhalten können sich bewerben. Ein Motivationsschreiben und ein Empfehlungsschreiben werden ebenfalls benötigt. Gute Englischkenntnisse sind erforderlich (TOEFL 100 (internetbasiert) oder IELTS 6.5).
32 von 90 Leistungspunkten (CP) entfallen auf Wahlpflichtmodule, die aus einer Vielzahl von wasserbezogenen Themen ausgewählt werden können, um einen individuellen Studienschwerpunkt zu setzen. Zu den Wahlmodulen gehören unter anderem:
Der Masterstudiengang Water Science umfasst 120 ECTS-Punkte, einschließlich einer Masterarbeit (30 CP). Das Studium ist in Vollzeit angelegt und dauert 2 Jahre (4 Semester). Der Studiengang beginnt sowohl im Winter- als auch im Sommersemester auf dem Campus Essen.
Absolventen des Studiengangs können in verschiedenen Bereichen arbeiten, in denen Wasser im Mittelpunkt steht, wie z.B.:
Darüber hinaus können erfolgreiche Studierende ihre akademische Ausbildung mit dem Ziel einer Promotion fortsetzen.