Der Master-Studiengang Physik an der Universität Duisburg-Essen vermittelt fundierte Kenntnisse und methodische Fähigkeiten, die zur Anwendung und kritischen Einordnung wissenschaftlicher Erkenntnisse befähigen. Das Studium konzentriert sich auf die Vermittlung vertiefter Kenntnisse in experimenteller und theoretischer Physik. Studierende können Schwerpunkte in Bereichen wie Nanostrukturphysik, Optik, Oberflächen- und Astrophysik sowie in den Profilgebieten der Theoretischen Physik setzen. Es besteht die Möglichkeit, einen „Double Degree“ B.Sc. durch einen Studienaufenthalt an Chinesischen Universitäten zu erwerben.
Der Studienverlauf umfasst im ersten Studienjahr Experimentalphysik, ein Praktikum für Fortgeschrittene, Theoretische Physik, ein Hauptseminar sowie physikalische Vertiefungen. Optional können Fächer aus dem interdisziplinären Umfeld der Physik belegt werden. Das zweite Studienjahr ist der Forschungsphase inklusive der Master-Arbeit gewidmet.
Die Studierenden erbringen studienbegleitende schriftliche und mĂĽndliche PrĂĽfungen. Insgesamt sind 120 ECTS-Credits zu erwerben, wobei die Forschungsphase 60 Credits umfasst.
Nach Abschluss des Studiums eröffnen sich Berufsmöglichkeiten in Forschungs- und Entwicklungslaboratorien der Industrie, in Großforschungseinrichtungen, staatlichen Instituten, im Hochschulbereich, in Instituten des Umweltschutzes sowie bei Banken, Versicherungen und Unternehmensberatungsfirmen.
Für Studieninteressierte und Studierende bietet das Akademische Beratungs-Zentrum (ABZ) Beratungen an den Standorten Duisburg und Essen an. Zusätzlich wird eine persönliche Beratung ohne Anmeldung online angeboten.