Der 2-Fach-Masterstudiengang Niederlandistik an der Universität Duisburg-Essen bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit den Niederlanden und Belgien in Bezug auf Sprache, Literatur, Kultur und Landeskunde. Das Studium gliedert sich in vier Teilbereiche: Literatur- und Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Landeswissenschaft und Sprachpraxis. Ein obligatorisches Auslandssemester an der Radboud Universiteit Nijmegen im 3. Semester stärkt die fremdkulturellen und interkulturellen Kompetenzen der Studierenden.
Der Masterabschluss eröffnet Berufsperspektiven in Medien und Kultur, Verwaltung und Politik, insbesondere im Bereich der deutsch-niederländischen bzw. deutsch-belgischen Zusammenarbeit. Mögliche Arbeitsfelder finden sich im Kulturmanagement, bei internationalen Organisationen, grenzübergreifenden Institutionen, Unternehmen, Bildungseinrichtungen, in der universitären Niederlandistik sowie im Verlags- und Bibliothekswesen.