Der Masterstudiengang NanoEngineering an der Universität Duisburg-Essen widmet sich der Herstellung und Nutzung von Materialien und Strukturen im Nanobereich. Es handelt sich um eine interdisziplinäre Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts mit großem Potenzial für industrielle Anwendungen. Der Studiengang vertieft die im Bachelor erworbenen Kenntnisse und vermittelt wissenschaftliche Methoden zur Analyse und Weiterentwicklung komplexer nanoskaliger Systeme.
Der Studiengang bietet die Vertiefungsrichtungen Nanoprozesstechnologie und Nanoelektronik/Nanooptoelektronik. Absolventen haben hervorragende Berufsaussichten in Branchen wie Elektronik, Chemie, Kommunikation, Energietechnik, Automobilbau, Optik und Gesundheitswesen. Weltweit werden in den nächsten Jahren etwa zwei Millionen Experten auf diesem Gebiet benötigt.
Das Studium umfasst 120 ECTS-Credits, davon 90 auf die fachspezifischen Module und 30 auf die Master-Arbeit. Alle PrĂĽfungen sind studienbegleitend abzulegen. Voraussetzung fĂĽr die Zulassung ist ein Bachelor-Abschluss in NanoEngineering oder einem gleichwertigen Studiengang in den Bereichen Ingenieur- oder Naturwissenschaften.