Der Masterstudiengang Metallurgy and Metal Forming (M.Sc.) im Rahmen des Studienprogramms ISE an der Universität Duisburg-Essen bietet eine vertiefende wissenschaftliche Qualifikation im Bereich der Metallurgie und Umformtechnik. Ziel ist es, die im Bachelorstudium erworbenen Fachkenntnisse zu erweitern und die Studierenden auf den globalen Arbeitsmarkt oder für Forschung und Entwicklung im internationalen Kontext vorzubereiten.
Der Studiengang richtet sich an Interessenten, die eine Möglichkeit suchen, die Promotionsberechtigung in diesem Fach zu erwerben. Er ist besonders attraktiv für ausländische Studierende, da dieser spezialisierte Studiengang in vielen Teilen der Welt nicht existiert. Die Konzentration metallurgischer und umformtechnischer Betriebe am Standort Duisburg bietet eine einzigartige Studien- und Berufsmöglichkeit, die theoretische Vertiefung und industrielle Praxis vereint.
Absolventen dieses Studiengangs haben vielfältige Berufsperspektiven, darunter:
Der Studiengang umfasst einen Wahlpflichtkatalog mit Themen wie:
Das Studium umfasst 120 ECTS-Credits, davon 90 Credits im Pflicht- und Wahlpflichtbereich und 30 Credits für die Masterarbeit. Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester (2 Studienjahre). Studienbeginn ist sowohl im Winter- als auch im Sommersemester möglich. Für Studierende, die ihre Hochschulzugangsberechtigung an einer deutschsprachigen Einrichtung erworben haben, ist ein Auslandsaufenthalt von drei bis sechs Monaten verpflichtend.