Mechanical Engineering (ISE)
Mechanical Engineering (ISE) Profil Header Bild

Mechanical Engineering (ISE)

Universität Duisburg-Essen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Mechanical Engineering (ISE) an der Universität Duisburg-Essen ist ein zulassungsfreier Studiengang, der im Winter- und Sommersemester beginnt. Die Regelstudienzeit beträgt 2 Jahre.



Inhalt des Studiums:


Das Studium vertieft die im Bachelor erworbenen wissenschaftlichen Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich des Maschinenbaus. Es vermittelt erweiterte Fachkenntnisse, Fähigkeiten und Methoden, um ingenieurwissenschaftliche Probleme zu analysieren und selbstständig Lösungen zu erarbeiten. Der Studiengang bereitet auf den globalen Arbeitsmarkt sowie auf Forschung und Entwicklung im internationalen Kontext vor.



Studienprofile:



  • General Mechanical Engineering: Breite Ausbildung im allgemeinen Maschinenbau ohne Festlegung auf ein bestimmtes Profil.


  • Energy and Environmental Engineering: Fokus auf effiziente und klimaschonende Energiebereitstellung sowie Vermeidung von Umweltbelastungen.


  • Mechatronics: Kombination von Maschinenbau mit Elektronik und Informationstechnik zur Entwicklung mechatronischer Systeme.


  • Production and Logistics: Entwicklung und Ablauf von Produktions- und Logistik-Prozessen in Wertschöpfungsketten.


  • Nachhaltige und Autonome Maritime Systeme: Moderne Verfahren und aktuelle Themen zur Entwicklung nachhaltiger und zukunftsweisender Technologien.


  • Turbomachinery: Auslegung, Konstruktion und Fertigung von Energiewandlungsmaschinen.




Berufliche Perspektiven:


Absolventen des Masterstudiengangs Mechanical Engineering haben vielfältige Berufsmöglichkeiten im In- und Ausland, insbesondere in Hightech-Branchen wie Robotik, Sensorik, Lasertechnik, Automobilbau, Luft- und Raumfahrt, Elektrotechnik, Telekommunikation, Medizintechnik sowie in der Chemie- und Pharmabranche. Der Master-Abschluss eröffnet attraktive Führungspositionen in Großunternehmen sowie in kleinen und mittelgroßen Betrieben. Zudem ermöglicht er den Zugang zur Promotion und einer wissenschaftlichen Laufbahn.



Prüfungen und ECTS-Credits:


Das Master-Studium umfasst 120 Credits, davon 90 Credits in Pflicht- und Wahlpflichtfächern und 30 Credits für die Masterarbeit. Die Masterarbeit hat eine Bearbeitungszeit von 6 Monaten.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
2 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Duisburg
Empfehlungen