Der Masterstudiengang Management and Technology of Water and Wastewater (M.Sc. MTW³) an der Universität Duisburg-Essen ist ein zulassungsfreier Studiengang, der sich mit der Bereitstellung von Wasserressourcen und dem Schutz der aquatischen Umwelt befasst. Ziel ist es, Ingenieure mit interdisziplinären Fachkompetenzen für die Wasserwirtschaft auszubilden.
Die Lehrveranstaltungen finden zu gleichen Teilen in Deutsch und Englisch statt. Der Studiengang fördert ethnische Vielfalt und soziales Miteinander. Die Lehre ist teilweise digitalisiert, mit Vorlesungs- und Übungsunterlagen auf einer Internetplattform (Moodle). Es gibt sowohl Präsenzveranstaltungen als auch digitale Angebote wie Videos.
Absolventen arbeiten beispielsweise bei Wasserversorgern, Abwasserentsorgern, Wasserverbänden, Universitäten, Forschungseinrichtungen, im Anlagenbau, in Ingenieurbüros sowie bei Behörden oder Umweltämtern. Die internationale Ausrichtung des Studiengangs eröffnet zudem vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten in anderen Ländern und internationalen Organisationen.
Der Studiengang bietet Wahlpflichtmodule in Bereichen wie Air Pollution Control, Applied Computational Fluid Dynamics, CO2-Kreislauf Technologien, Energieökonomie und Sektorkopplung, Recycling und Umweltmesstechnik.
Das Master-Studium umfasst 120 Credits, davon 90 Credits in Pflicht- und Wahlpflichtfächern und 30 Credits für die Masterarbeit (Bearbeitungszeit: 6 Monate). Alle Prüfungen sind studienbegleitend.