Der Masterstudiengang Kunst- und Designwissenschaft wird von der Universität Duisburg-Essen und der Folkwang Universität der Künste gemeinsam angeboten. Das Studium findet sowohl am Campus Essen der UDE als auch am Campus Welterbe Zollverein der Folkwang Universität der Künste statt. Studierende profitieren von den Kompetenzen beider Institutionen. Der Studiengang ist im deutschsprachigen Raum einzigartig, da er Kunst- und Designwissenschaft in einen Dialog bringt.
Im Gegensatz zu praxisorientierten Studiengängen vermittelt der Masterstudiengang Kenntnisse und Fähigkeiten zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit künstlerischen und gestalterischen Positionen im Kontext kultureller, politischer und sozialer Prozesse. Untersuchungsgegenstände sind Kunst, Design und aktuelle ästhetische Phänomene. Alltagsobjekte, außerkünstlerische Bildkulturen und die Kunst- und Designvermittlung sind ebenfalls Schwerpunkte.
Das forschungsorientierte Studienprogramm vermittelt Kenntnisse zur historischen und aktuellen Kontextualisierung von Kunst bzw. visueller Kultur und Design. Studierende werden befähigt, kunst- und designwissenschaftliche Methoden selbständig und reflektiert in der Analyse einzusetzen und eigenständig Fragestellungen zu entwickeln. Sie werden zur kritischen Einordnung aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse und ihrer Vermittlung in Handlungsprozessen befähigt. Durch neu etablierte Professuren steht ein breites Feld an Themen und Forschungsgebieten zur Verfügung. An der Folkwang Universität der Künste sind dies Designwissenschaft, Ästhetik, Medientheorie, Philosophie der Gestaltung, Philosophie des Spiels, Gender- und Diversity-Forschung, Animal Studies und die Geschichte und Theorie der Fotografie. An der Universität Duisburg-Essen liegen die Schwerpunkte in der bildenden Kunst und visuellen Kultur der Moderne und Gegenwart, der Kunstwissenschaft und Transkulturalität, der Kunstproduktion und Kunsttheorie im Zeichen globaler Migration, der Reiseforschung und der Bild- und Medientheorie.
Das Programm bereitet auf eine Promotion an der UDE und/oder der Folkwang Universität der Künste vor.
Ziel des Master-Programms ist es, die Teilnehmer für Aufgaben an den Schnittstellen von Kunst und Design zu qualifizieren, die in Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen der Kulturpflege und Kunstvermittlung, in Museen und Redaktionen an Bedeutung gewinnen. Absolventen finden eine Nachfrage in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen von Industrieunternehmen, in der Unternehmens- und Politikberatung, in der Werbewirtschaft, in Institutionen der Kunst- und Kulturpflege, in Printmedien, in freien Forschungsinstituten und in Kunstvermittlungsinstitutionen.