Der Master-Studiengang Kulturwirt an der Universität Duisburg-Essen vermittelt Fachwissen, Fähigkeiten und Denkmuster aus den Geistes- und Wirtschaftswissenschaften. Der Studiengang ist interdisziplinär, kulturwissenschaftlich ausgerichtet und praxisorientiert. Er berücksichtigt, dass Handlungs- und Entscheidungsbereiche von Unternehmen und Organisationen nicht mehr auf einen Kultur- oder Sprachraum beschränkt sind.
Der Studiengang bietet zwei berufsfeldorientierte Schwerpunkte:
Die Studieninhalte unterscheiden sich je nach gewähltem Schwerpunkt. Das Angebot der Sprach- und Kulturwissenschaften ist für beide Varianten identisch, während die Schwerpunkte durch spezifische Veranstaltungen im Bereich Wirtschaft und dem Interdisziplinären Modul Profil ergänzt werden.
Im Master-Studiengang „Kulturwirt“ müssen 120 Credits erworben werden, wobei auf jedes Semester 30 Credits entfallen. Diese verteilen sich wie folgt:
Absolventen des Studiengangs können in verschiedenen Bereichen tätig werden, darunter Presse, Funk und Fernsehen, Verlagswesen, Marketing, Personalmanagement, Event- und Öffentlichkeitsarbeit, Bildungsarbeit, Museen, Archive, Unternehmenskommunikation, Consulting, Stadt- und Regionalmarketing sowie Tourismus.
Der Studiengang ist zulassungsfrei, jedoch sind Zugangsvoraussetzungen zu prüfen. Studienbeginn ist im Wintersemester, und die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Der Studiengang wird am Campus Essen und Campus Duisburg angeboten, wobei die Lehrveranstaltungen der Geisteswissenschaften in Essen und die der Wirtschaftswissenschaften in Duisburg stattfinden.