Kommunikationswissenschaft (2-Fach-M.A.)
Kommunikationswissenschaft (2-Fach-M.A.) Profil Header Bild

Kommunikationswissenschaft (2-Fach-M.A.)

Universität Duisburg-Essen
Kurzbeschreibung & Facts

Das 2-Fach-Master-Studienfach Kommunikationswissenschaft an der Universität Duisburg-Essen widmet sich der Erforschung der intra- und interkulturellen Kommunikation im Kontext gesellschaftlicher, politischer, wirtschaftlicher und technologischer Transformationsprozesse. Der Studiengang ist forschungsorientiert und bereitet die Studierenden darauf vor, im Rahmen einer Masterarbeit eine praktisch oder theoretisch ausgerichtete Problemstellung zu konzipieren und selbstständig zu bearbeiten.


Im Studium werden die analytischen und theoretischen Kenntnisse vertieft und der Umgang mit Analyseinstrumentarien professionalisiert. Die Studierenden können zwischen verschiedenen Bereichen der intra- und interkulturellen Kommunikation wählen, um ein ihren Interessen entsprechendes Forschungs- oder Berufsprofil zu vertiefen. Die Einbindung in die konkrete Forschungspraxis erfolgt über Vertiefungsseminare.


Der Studienverlauf umfasst folgende Module:



  • Kommunikationswissenschaftliche Theorie- und Modellbildung


  • Vertiefung Methodologie und Methoden



Zwei der folgenden drei Aufbaumodule mĂĽssen belegt werden:



  • Wissen und Gesellschaft


  • Multimodalität und Kommunikationstechnologien


  • Kulturelle und soziale Diversität



Darauf folgen das Forschungsmodul (eins von drei) und das Modul Master-Arbeit.


Absolventen des Studiengangs erwerben die Fähigkeit, unterschiedliche Arten von Kommunikation eigenständig zu analysieren, zu evaluieren und zu optimieren. Es bieten sich Berufsfelder in Kultur, Behörden und Wirtschaft, insbesondere in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Unternehmenskommunikation, Print- und elektronische Medien, IT-Bereich/Dialogsysteme, Personalentwicklung, Aus- und Weiterbildung im Bereich Kommunikation und Kommunikationstechnologien sowie in der akademischen Forschung zur interpersonalen Kommunikation.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Campus Essen
Empfehlungen