Der Masterstudiengang Angewandte Informatik mit den Schwerpunkten Ingenieur- oder Medieninformatik an der Universität Duisburg-Essen vermittelt weiterführende Kenntnisse in Informatik sowie in den gewählten Schwerpunkten und Anwendungsfächern. Im Gegensatz zum Bachelor, der grundlagenorientiert ist, ist der Master forschungsorientiert und befähigt zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten. Der Studiengang bietet eine Auswahl zwischen vier Anwendungsbereichen:
Innerhalb dieser Bereiche bestehen zahlreiche Wahlmöglichkeiten. Studierende erwerben die Fähigkeit, fachliche Zusammenhänge zu überblicken, Probleme zu analysieren und wissenschaftliche Methoden zur Lösung zu erarbeiten. Interdisziplinarität sowie Methodenwissen und Problemlösungskompetenzen werden gefördert.
Der Studienplan umfasst im ersten Semester Vertiefungen in Informatik, Informatik fĂĽr den Anwendungsbereich, ein naturwissenschaftlich-technisches Wahlpflichtfach und Soft Skills (31 Cr). Das zweite Semester beinhaltet ebenfalls Vertiefungen in Informatik, Informatik fĂĽr den Anwendungsbereich und ein naturwissenschaftlich-technisches Wahlpflichtfach (29 Cr). Im dritten Semester folgen Informatik fĂĽr den Anwendungsbereich, ein Master-Projekt, ein Master-Seminar und Soft Skills (30 Cr). Das vierte Semester ist der Master-Arbeit und dem Kolloquium gewidmet (30 Cr).
Absolventen sind in der Lage, selbstständige Tätigkeiten und anspruchsvolle Aufgaben in Wissenschaft, Forschung, Industrie und Verwaltung zu übernehmen. Mögliche Berufsfelder umfassen die Entwicklung von Methoden und Systemen, die Leitung von Rechenzentren, Forschung in verschiedenen Teilgebieten der Informatik, den Vertrieb von DV-Systemen und die Konzeption von Schulungen.